* Ausarbeitung eines Konzeptes für bau- und naturschutzrechtliche Ausgleichsflächen in Verbindung mit der Biotopsverbundplanung
* Aufbau und Führung eines bau- und naturschutzrechtlichen Ökokontos mit Hilfe eines Katasters
* Planung, Abstimmung und Umsetzung von städtischen Ausgleichsmaßnahmen
* Vergabe und Kontrolle der Landschaftspflege für städtische Flächen im Außenbereich
* Umweltfachliche Bewertung und Begleitung von Planungs- und Baumaßnahmen
* Vergabe und Auswertung von artenschutzrechtlichen Gutachten, Formulierung artenschutzrechtlicher Vorgaben für Planungs- und Bauvorhaben
* Anleitung der Bundesfreiwilligendienstleistenden und Organisation für ihren Einsatz in den oben genannten Aufgabenfeldern