An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am Institut für Humangenetik ist eine
Universitätsprofessur für Genomic Data Science (m/w/d)
im Beamtenverhältnis oder außertariflichen Angestelltenverhältnis entsprechend BesGr. W2 der Anlage 3 zum NBesG zum 01.01.2026 zunächst für 5 Jahre mit Verlängerungsoption nach positiver Evaluation zu besetzen.
Wir suchen eine herausragende Persönlichkeit mit umfangreicher Expertise in den Bereichen Bioinformatik und Algorithmik mit Fokus auf die Interpretation humaner genomischer Daten. Es sollte mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Rechenmethoden zur Entschlüsselung struktureller Varianten (z. B. Kopienzahlvariationen) sowie kopienneutraler Varianten (z. B. Insertionen, Translokationen, Inversionen und komplexer Varianten) vorliegen. Der Umgang mit Big Data sollte geläufig sein, insbesondere bei der Analyse der Ursachen von (seltenen) genetischen Erkrankungen. Erste konkrete Kenntnisse zur Erforschung genetischer Varianten im Kontext von immunologischen, onkologischen und seltenen Erkrankungen sowie im Umgang mit Single Cell data sind von Vorteil.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium, die Promotion in der Bioinformatik sowie die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen. International herausragende Forschungsergebnisse, regelmäßige Publikationen in international anerkannten Fachzeitschriften und eine erfolgreiche Drittmitteleinwerbung werden vorausgesetzt. Zudem erwarten wir die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Erfahrungen in der Kooperation mit klinischen Partnern. Ein Schwerpunkt der Professur liegt in der Erforschung genomischer Grundlagen von Krankheiten und menschlicher Variabilität sowie der Translation in die klinische Anwendung.
Gesucht wird eine integrative Persönlichkeit mit einem herausragenden, international sichtbaren Forschungsprofil auf dem Gebiet der Bioinformatik. Eine Stärkung der wissenschaftlichen Verbundforschung unter besonderer Berücksichtigung der drei Schwerpunkte der MHH (Infektion/Immunität, Transplantation/Regeneration, Biomedizintechnik/Implantate) wird erwartet, eine Unterstützung der Exzellenzstrategie ist sehr erwünscht. Es bieten sich daher Beteiligungen in den Exzellenzclustern, den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung DZIF und DZL sowie dem Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen an.
Besonderes Engagement in der Lehre in den biowissenschaftlichen Studiengängen einschließlich der Biomedizinischen Datenwissenschaft, im Modellstudiengang »HannibaL« der Humanmedizin der MHH sowie in den PhD-Programmen inklusive des kollaborativen PhD-Programms »BIOMEdical DAta Science (BIOMEDAS)« wird vorausgesetzt. Innovative Lehransätze und didaktische Zusatzqualifikationen werden ausdrücklich begrüßt.
Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit, die ausgesprochen teamorientiert ist sowie einen familienfreundlichen und kooperativen Führungsstil vertritt und die ihre Führungskompetenzen systematisch ausbaut. International ausgewiesene Leitungskompetenzen in universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen werden begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die MHH fördert die Vielfalt von allen Studierenden, Auszubildenden und Mitarbeitenden. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen an und bittet explizit Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.
Bewerberinnen und Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden. Bewerbungen in ausschließlich elektronischer Form beinhalten:
den tabellarischen Lebenslauf
den wissenschaftlichen und - falls vorhanden - den klinischen Werdegang
das Publikations- und Drittmittelverzeichnis
den vollständigen Nachweis der Lehrerfahrung und weiterer didaktischer Zusatzqualifikationen (hochschuldidaktische Fortbildungen, Evaluationsergebnisse, Lehrpreise)
Forschungs- und Lehrkonzepte
Personalführungs- und Gleichstellungskonzepte
falls vorhanden, Darstellung und gegebenenfalls Nachweise zur wirtschaftlichen Betriebsführung
Auswahl der fünf wichtigsten Publikationen
Zeugnisse
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31. August 2025 an die Präsidentin der Medizinischen Hochschule Hannover per E-Mail als eine PDF-Datei an berufungsverfahren@mh-hannover.de zu senden.
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover
www.mhh.de