Ihre Aufgaben
Diese Aufgaben erwarten Sie:
1. Ihr Aufgabenfeld umfasst die bauliche Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen im Stadtgebiet sowie die Unterhaltung von Verkehrseinrichtungen, Markierungen und Verkehrszeichen.
2. Sie beseitigen Gefahrenstellen, zum Beispiel Reparaturen von Kleinflächen in Pflaster- und Plattenbelägen, Verfüllen von Ausbrüchen in Asphaltbelägen.
3. Sie leeren die Sinkkästen im Stadtgebiet.
4. Wesentlicher Bestandteil Ihrer Aufgaben ist das Einrichten der eigenen Baustellen und Sichern des Arbeitsbereiches sowie das Bedienen und Warten der entsprechenden Arbeitsmittel.
5. Im Rahmen Ihrer Rufbereitschaften werden Sie zum Notdienst sowie zum Winterdienst eingesetzt.
6. Sie kontrollieren die Straßen und Gehwege im Stadtgebiet auf Schäden, die die Sicherheit des Straßenverkehrs von Fußgängern / Radfahrern gefährden können. Hierzu ist der Einsatz Ihres Privatfahrzeuges wünschenswert (gegen entsprechende Kostenerstattung). Sie nutzen ein mobiles Erfassungsgerät (Smartphone). Im Rahmen der Kontrollen legen Sie täglich bis zu 20 Kilometer zu Fuß zurück.
Unsere Anforderungen
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
7. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenbauer*in oder eine gleichartige Ausbildung als Asphaltbauer*in, Pflasterer*in und / oder Straßenwärter*in, optimalerweise mit entsprechender Berufserfahrung.
8. Selbstständige Arbeitsorganisation und verantwortungsbewusstes Handeln sowie Absprachen innerhalb des Teams bei Vertretungen etc. sind für Sie selbstverständlich.
9. Ihre gesundheitliche Eignung für das ganzjährige Arbeiten im Freien und den überwiegend gehenden Tätigkeiten, das Heben und Tragen von schweren Lasten, sowie das Bedienen von Maschinen wird vorausgesetzt. Ferner müssen Sie zeitgleich wachsam auf den umgebenden Verkehr achten. Sie müssen dementsprechend belastbar sein.
10. Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der mindestens der Klasse B, wünschenswert Klasse CE oder Klasse 3 (Alt).