Entgeltgruppe: je nach persönlicher Qualifikation bis zur EG 5 TVöD-V
Beschäftigungsart: befristet bis 31.08.2026
Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)
Bewerbungsfrist: 07.09.2025 Der Immobilienservicebetrieb der Stadt Bielefeld ist für die Reinigung der städtischen Gebäude zuständig.
Ihre künftigen Aufgaben
1. Einweisung und Anleitung von Reinigungskräften, insbesondere Unterweisung neuer Aushilfskräfte in die einzelnen Tätigkeiten der Unterhaltsreinigung (insbesondere in die Intervallreinigung), Ergänzungsreinigung, Bauschlussreinigung Einweisung in technische Geräte (z. B. Reinigungswagen, Automaten, einzelne Arbeitsmaterialien) Erläuterung der Dienstvereinbarung Gebäudereinigung, inklusive der Vertretungsregelung Erläuterung der allgemeinen Dienst- und Geschäftsanweisung, insbesondere Verhalten bei Krank- und Gesundmeldungen Umsetzung der Revierpläne vor Ort Vermittlung von Kenntnissen über die arbeitssicherheitstechnischen Anforderungen am Arbeitsplatz Intensive Begleitung neuer Springerkräfte in der Gebäudereinigung
2. Unterstützung in der Leistung von
3. Sonderreinigungen Ergänzungsreinigungen Bauschlussreinigungen Unterhaltsreinigung bei kurzfristigen Ausfällen
4. Unterstützung bei der Bewertung und Erprobung neuer Reinigungstechniken und-verfahren etc.
Ihre Qualifikation
5. Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung (vorzugsweise in der Gebäudereinigung) oder langjährige Berufserfahrung in der Gebäudereinigung, insbesondere umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Sonder- und Bauschlussreinigung
6. Flexibler Einsatz zu unterschiedlichen Tageszeiten
7. Besondere Kenntnisse im Einsatz von Reinigungsmaschinen und –mitteln
8. Kenntnisse im MS Office sind wünschenswert
9. Einsatz des privaten PKW’s als Dienstfahrzeug wünschenswert
10. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
11. Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
12. Fähigkeit zur Vermittlung von Kenntnissen bei der Einweisung neuer Mitarbeiter/innen bzw. bei der Anwendung von unterschiedlichen Reinigungstechniken
13. Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere Teilnahme an mehrtägigen Lehrgängen