Ihre Aufgaben
 1. Sicherstellung eines bedarfsgerechten Angebots an individuellen Hilfen zur selbstverantwortlichen Bewältigung des Lebens- und Schulalltags
 2. Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, Personensorgeberechtigten und Lehrkräfte
 3. Kooperation mit Behörden und Netzwerkarbeit innerhalb und außerhalb der Schule
 4. Förderung und Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen, insbesondere Durchführung von fachgerechten Einzel- und Gruppenangeboten zur Stärkung von Sozialkompetenzen
 5. bedarfsorientierte, konzeptionelle, präventive aber auch vermittelnde Arbeit
 6. Dokumentation und Evaluation
Ihre Kompetenzen
 7. erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter/in, Diplom-Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) oder vergleichbares Studium der Sozialen Arbeit
 8. soziale und kommunikative Kompetenzen
 9. Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit
 10. Visionen zur Weiterentwicklung von Angeboten
 11. Eigeninitiative und lösungsorientiertes Arbeiten
 12. ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken einzusetzen wird vorausgesetzt