Über Uns
Das Hessische Kultusministerium ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung.
Ziel der Arbeit im Kultusministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern.
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Bad Vilbel ist eine Stelle als Förderschullehrerin/Förderschullehrer als Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter (m/w/d) an der Hans Magiera-Schule in Obeursel zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben erwartet, die sich aus dem Schulgesetz, der Dienstordnung, dem schulinternen Geschäftsverteilungsplan und den allgemeinen Hinweisen zu den Ausschreibungen im Hessenportal ergeben. Weiterhin sind die folgenden Aufgaben besonders gefordert:
* Organisation/Koordination der Abteilung körperliche und motorische Entwicklung an der Hans Magiera-Schule in Abstimmung mit der schulinternen Physiotherapeutin
* kooperative Zusammenarbeit und Vertretung der Abteilung im erweiterten Schulleitungsteam
* Planung und Durchführung von Einzelfördermaßnahmen und Bewegungsangeboten für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
* Fachliche Anleitung der Klassenteams (pädagogisches Personal sowie Teilhabeassistenzkräfte)
* Beratung/Koordination bei der Hilfsmittelversorgung, Zusammenarbeit mit externen Hilfsmittelfirmen
* Koordination/Zusammenarbeit mit externen Therapeutinnen und Therapeuten
* Koordination/Zusammenarbeit mit Pflegekräften
* Beratung der Eltern von Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
* Organisation/Koordination der Teilhabeassistenz: Zusammenarbeit mit der Eingliederungshilfe (Hochtaunuskreis) und Trägern der Teilhabeassistenz
Unsere Anforderungen
Für die Besetzung der Stelle werden zwingend vorausgesetzt:
* Lehramt an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
* mehrjährige Berufserfahrung an einer Förderschule, (möglichst) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung oder körperliche und motorische Entwicklung
Fachliche und berufliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen werden:
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit umfassend beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Bewegungsförderung für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
* Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Basale Bildung und Unterstützte Kommunikation
* Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
* Organisations-, Planungs- und IT-Kompetenz
* Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (Hessisches Schulgesetz, Dienstordnung, VOSB, VOGSV u.a.)
* Beratungskompetenz und Konfliktmanagement
* Diagnostische Kompetenzen
* Erfahrung in der Mitarbeit in Schulentwicklungsgruppen
Allgemeine Hinweise
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Aus Kostengründen können eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nur gegen Zusendung eines Freiumschlages zurückgesandt oder nach Voranmeldung im Staatlichen Schulamt abgeholt werden.