Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Rechnungswesen und Steuern; Vollstreckung, Zwangsversteigerung und Insolvenzen eine
Sachbearbeitung/stellv. Arbeitsgruppenleitung (w, m, d) Zwangsversteigerung und Insolvenzen
Die Vollstreckung der Stadt Duisburg ist für die zwangsweise Beitreibung aller eigenen rückständigen öffentlich-rechtlichen Forderungen sowie z. T. der privatrechtlichen Forderungen der Stadt Duisburg zuständig. Darüber hinaus werden im Rahmen der Amtshilfe sowie der Vollstreckungshilfe öffentlich-rechtliche Forderungen Dritter sowie gleichartige privatrechtliche Forderungen beigetrieben. Der Fachbereich ist in drei Sachgebiete gegliedert.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
* die Stadt Duisburg in Insolvenzfällen mit Grundbesitz vertreten
* Ansprüche der Stadt Duisburg und der Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR zu Insolvenzverfahren anmelden
* Anfechtungen nach § 131 InsO bearbeiten
* im zulässigen Rahmen innerhalb von Insolvenzverfahren Vollstreckungsmaßnahmen durchführen
* Forderungen bei Zwangs-/Insolvenzverwaltungen und Gerichten anmelden
* Zwangsversteigerungsverfahren beantragen/beitreten
* in Verbraucherinsolvenzverfahren Tilgungspläne prüfen und ggf. Berichtigung veranlassen
* Empfehlungen für die Fachbereiche ausarbeiten
* Versagung der Restschuldbefreiung beantragen
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
* die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
* und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der o. a. Qualifikation
Für Beschäftigte:
* verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
* erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
* eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder mit juristischer Prägung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
* eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
* und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
* Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen (u. a. VwVG NRW, InsO, KAG NRW, AO 1977, ZVG, ZPO, BGB)
* Fähigkeit, selbständig, sorgfältig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
* gute organisatorische Fähigkeiten
* Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern oder deren Bevollmächtigten
* sicheres Auftreten gegenüber Zahlungspflichtigen, Insolvenzverwaltungen, Notariaten, Zwangsverwaltungen und Rechtspflegern
* anwendungssichere MS-Office-Kenntnisse
* Fähigkeit, nach Einweisung mit fachspezifischer Software umzugehen
Details
* Einstellungszeitpunkt: zum
* Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG 10 TVöD
* über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
* Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
* Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
* Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
* einen krisensicheren Arbeitsplatz
* eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
* tarifrechtliche Sonderzahlungen
* eine qualifizierte Personalentwicklung
* eine moderne Arbeitsplatzausstattung
* vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
* ein innovatives Gesundheitsmanagement
* attraktive Mobilitätsangebote
* Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer / bis zum
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (
) besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Yvonne Slongo, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/, gerne zur Verfügung. ## Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich bitte an Claudia Ostermann, Abteilungsleiterin Amt für Rechnungswesen und Steuern, Telefon 0203/
Übersicht
Briefbewerbung
E-Mail
Hier klicken und bewerben