Am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI bündeln wir die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. Dabei richten wir unseren Blick auf die Zell- und Gentherapie, auf Wirk- und Impfstoffe, die Molekular- und Immundiagnostik sowie weitere innovative Themen. Wir sind das berufliche Zuhause von Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Laborant*innen, die sich gemeinsam in den Dienst der Gesundheit stellen. Möchten Sie mit uns die Zukunft der Medizin gestalten?
Was Sie bei uns tun
Für unsere Abteilung »GMP Zell- und Gentherapie« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere neue Mitarbeitende am Standort Leipzig. Die Abteilung stellt Zell- und Gentherapeutika sowie sonstige zelluläre Produkte unter Good-Manufacturing-Practice (GMP)-konformen Bedingungen her und verantwortet die Qualitätskontrolle der klinischen Prüfpräparate.
Folgende Aufgaben warten auf Sie:
* Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt in der Herstellung steriler, zellbasierter Arzneimittel im Reinraum unter Einhaltung der GMP-Richtlinien.
* Gemeinsam mit Ihrem Team arbeiten Sie an der Etablierung und Validierung neuer Herstellungsprozesse.
* Die Erstellung der erforderlichen Dokumentationen sowie GMP-relevante Tätigkeiten - wie die Qualifizierung neuer Geräte - gehören ebenfalls zu Ihrem abwechslungsreichen Aufgabenbereich.
Was Sie mitbringen
* Sie haben eine Ausbildung als Technische*r Assistent*in (MTA/BTA etc.) oder Biologielaborant*in erfolgreich und mit guten Noten abgeschlossen.
* Sie haben bereits praktische Erfahrung im Umgang mit humanen Zellkulturen.
* Sie zeichnen sich durch eine sorgfältige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise aus, die den hohen Anforderungen der GMP-regulierten Herstellung und Qualitätskontrolle gerecht wird. Darüber hinaus bringen sie Belastbarkeit und Stressresistenz – insbesondere im Reinraumbereich – sowie die Bereitschaft mit, sich mit hoher Genauigkeit und Ausdauer in komplexe Prozesse einzuarbeiten.
* Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisationstalent und behalten auch bei komplexen Abläufen den Überblick. Ihre Aufgaben strukturieren Sie eigenständig, effizient und vorausschauend.
* Für das sichere Verständnis unseres deutschsprachigen Qualitätssicherungssystems verfügen Sie über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Darüber hinaus bringen Sie gute Englischkenntnisse mit – vorwiegend im Bereich Verstehen und Schreiben.
Was Sie erwarten können
* Durch Ihren Einsatz leisten Sie einen aktiven Beitrag für die Medizin von morgen und erhalten dabei spannende Einblicke in die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa.
* Sie profitieren von einer gründlichen theoretischen und praktischen Einarbeitung gemäß eines strukturierten Einarbeitungsplans, der Sie gezielt auf Ihre neue Rolle vorbereitet.
* Spitzenforschung braucht Spitzenausstattung: In unserer hochmodernen GMP-Herstellungsstätte erwarten Sie optimale Bedingungen für anspruchsvolle und zukunftsweisende Projekte.
* Wir fördern Ihre Entwicklung durch regelmäßiges Feedback in Mitarbeitendengesprächen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Sie optimal bei Ihren Aufgaben zu begleiten.
* Wir unterstützen Sie aktiv bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – unter anderem durch eine institutseigene Kindertagespflegeeinrichtung und die Betreuungs- und Coachingangebote des pme-Familienservice.
* Darüber hinaus profitieren Sie von zahlreichen Benefits: 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche, Jahressonderzahlung, Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV, kostenlose Park- und sichere Fahrradstellplätze mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie vergünstigte Mitarbeitendenpreise in der Institutskantine.
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026. Eine projektabhängige Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Stelle ist möglichst vollzeitnah zu besetzen. In begrenztem Umfang kann Wochenendarbeit anfallen, die mit entsprechenden Zuschlägen vergütet wird. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online über unser Karriereportal. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben fachliche Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsverfahren? Wir sind für Sie da:
Dr. Gerno Schmiedeknecht
Abteilungsleitung GMP Zell- und Gentherapie
E-Mail: gerno.schmiedeknecht@izi.fraunhofer.de
Lea-Sophie Fingerhut
Strategische Personalentwicklung & Recruiting
Tel.: +49 341/35536-9224
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Kennziffer: 81334Bewerbungsfrist: