Gestalten Sie mit uns die digitale Infrastruktur einer bundesweit tätigen Museumsstiftung.
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation widmet sich der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Als Stiftung öffentlichen Rechts betreiben wir Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt am Main und Nürnberg sowie zentrale Sammlungs- und Archivstandorte.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, angesiedelt aneinem Standort der Museumsstiftung (Museum für Kommunikation in Berlin, Frankfurt am Main oder Nürnberg), eine:n IT-Koordinator:in (m/w/d) (E 11 TVöD Bund, Vollzeit 39 Std./Woche)
Ihre Wirkung in dieser Rolle: Verantwortung mit Gestaltungsspielraum
Als IT-Koordinator:in übernehmen Sie stiftungsweit eine zentrale Rolle für den stabilen Betrieb, die Weiterentwicklung und die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur über sechs bundesweite Standorte hinweg.
Sie agieren als Schnittstelle zwischen Technik, Anwender:innen und Dienstleistern mit einem klaren Fokus auf Verantwortung, Qualität und Sicherheit.
In dieser Position entwickeln Sie sich zum strategischen Dreh- und Angelpunkt, wenn es um IT-Fragen, Fachanwendungen, Sicherheitsstandards und die zukünftige Systemarchitektur der Stiftung geht.
Ihre Aufgaben im Überblick
Betriebsverantwortung & Koordination
* Sicherstellung des IT-Betriebs in einer ausgelagerten Rechenzentrumsumgebung (Server, Netzwerke, Kommunikation)
* Betreuung und Monitoring zentraler Fachanwendungen sowie Integration neuer Tools
* Steuerung von externen IT-Dienstleistern & Begleitung von Supportprozessen (First- und Second-Level)
* Clientmanagement und technische Umsetzung der Arbeitsplatzbereitstellung
Informationssicherheit & IT-Governance
* Übernahme der Rolle als IT-Sicherheitsbeauftragte:r gemäß BSIG
* Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
* Umsetzung von Sicherheitsvorgaben, IT-Notfallkonzepten und Dokumentationsstandards
IT-Weiterentwicklung & Projektarbeit
* Mitarbeit bei der strategischen Planung der IT-Landschaft der Stiftung
* Beteiligung an Beschaffungen, Ausschreibungen und der Einführung neuer Systeme
* Unterstützung bei der Digitalisierung und Standardisierung von Arbeitsprozessen (u. a. Microsoft Intune, Azure Policy)
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik o.ä. – oder vergleichbare Berufserfahrung (mind. 5 Jahre im relevanten Umfeld)
* Praktische Erfahrung in: virtualisierten Serverarchitekturen (VMware), Betreuung und Integration von Fachanwendungen, Client- und Nutzer:innenbetreuung (First- & Second-Level)
* Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen zwischen den Standorten
Was Sie idealerweise zusätzlich mitbringen
* Kenntnisse im Workplace-Management mit Microsoft Intune / Entra / Azure Policy
* Erfahrung mit Active Directory & Berechtigungskonzepten
* Know-how in Netzwerktechnik (LAN/WLAN/QoS)
* Zertifizierung oder fundiertes Wissen als IT-Sicherheitsbeauftragte:r (BSIG)
* Erfahrung in der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern, Softwarehäusern & Verwaltungseinheiten
Was wir Ihnen bieten
* Eine verantwortungsvolle Rolle mit großem Gestaltungsspielraum
* Die Möglichkeit, Digitalisierung in einer bundesweit tätigen Kulturinstitution aktiv mitzugestalten
* Eine Perspektive zur persönlichen Weiterentwicklung z. B. in Richtung Informationssicherheit
* Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit interdisziplinärem Austausch
* Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, Entgeltgruppe 11 inklusive aller üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstage)
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobiler Arbeit schaffen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. Ein Jobticket wird angeboten.
Die Museumsstiftung gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit Behinderung oder diesen gleichgestellte Menschen (§ 2 Sozialgesetzbuch IX) werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bei der Museumsstiftung ist eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Adrienne Boros, Leiterin Personal, Organisation und Recht, unter 030/ gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen bis zum an die:
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
* Personal -
Leipziger Straße 16 in 10117 Berlin
E-Mail:
Bitte achten Sie darauf, dass die gesamte Bewerbung nicht mehr als 4 MB Umfang hat, Zip–Anhänge können aus Sicherheitsgründen keine Berücksichtigung finden.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden von uns gespeichert. Es werden ausschließlich nur jene Daten erhoben, die im Zuge Ihrer Bewerbung notwendig sind. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet. Nähere Informationen zum Datenschutz werden Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung übersandt. Sie können jederzeit Ihr Einverständnis zur Speicherung der Daten zurückziehen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung
Gehalt: ab 69.645,00€ pro Jahr
Leistungen:
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliche Weiterbildung
* Flexible Arbeitszeiten
* Gleitzeit
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 60596 Frankfurt am Main