Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Am Hauptsitz Greifswald - Insel Riems – im Institut für Immunologie suchen wir vorbehaltlich der abschließenden Projektbewilligung zum 01.01.2026 eine/n
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Postdoc) (m/w/d)
befristet bis 30.06.2027 in Vollzeit im Rahmen eines von der One-Health-Plattform geförderten Kooperationsprojektes mit dem Fokus auf Flughund-Ökoimmunologie.
Aufgaben:
1. Entwicklung von RNA-Sequenzierungs- und Massenspektrometrie basierten Immun-Fingerprints
2. Entwicklung eines Modells zur Virusausscheidung durch Integration von Daten aus den Bereichen Immunologie, Virologie, Physiologie und Klima
Anforderungen:
3. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Naturwissenschaften, Medizin, Tiermedizin oder (Bio)Informatik
4. Promotion
5. Immunologie, Virologie und/oder Informatikkenntnisse
6. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
7. Methodische Kenntnisse in Molekularbiologie, Biochemie oder Massenspektrometrie
8. Praktische Erfahrungen in RNA-Sequenzierung oder Massenspektrometrie
9. Kompetenz in der Analyse von Omics-Daten (Transkriptom und Proteom)
10. Nachgewiesene Fähigkeit zur Veröffentlichung in Fachzeitschriften mit Peer-Review
Eine hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bieten wir Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD, Tarifgebiet – Ost.
Das FLI engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten, die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und die Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Alle FLI-Standorte sind an den ÖPNV angebunden.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.