Die Gemeinde Ratekau sucht eine motivierte Person für die
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Umfang: Vollzeit/Teilzeit
Befristung: 31.07.2029
Vergütung: ab 1.218,26 €
Beginn: 01.08.2026
Wir bieten als moderner und serviceorientierter Arbeitgeber:
* Arbeitszeitkonto
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Kollegiale Arbeitsatmosphäre
* Jahressonderzahlung
* Vermögenswirksame Leistungen
* Moderne IT-Ausstattung
* Kostenlose Parkplätze
* 30 Tage Urlaub (zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei)
Die Gemeinde Ratekau ist mit rund 15.500 Einwohner:innen eine der größten Gemeinden im Kreis Ostholstein. Durch Projekte im Natur- und Klimaschutz sowie einer nachhaltigen Entwicklung hat die Gemeinde bundesweit hohe Anerkennung gefunden.
Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre. Bei besonders guten Leistungen besteht die Möglichkeit der Verkürzung um ein halbes Jahr.
Während der Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule in Eutin und den Verwaltungseinführungs- sowie -abschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm. In der praktischen Ausbildung lernen Sie die vielfältigen Aufgaben der Fachämter kennen und wirken aktiv an der Ausführung mit.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Beachtung der schulischen Ausbildungszeiten grundsätzlich möglich.
Wir wünschen uns von Ihnen:
* einen guten Mittleren Schulabschluss bzw. eine gleichwertige Schulausbildung
* Aufgeschlossenheit, Flexibilität und eine hohe Einsatzbereitschaft
* Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen
* Organisationstalent und Spaß an der Koordination verschiedener Vorgänge
* Interesse an Gesetzen und rechtlichen Zusammenhängen
* Motivation für eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer bürgerfreundlichen und engagierten Gemeindeverwaltung
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 24.09.2025!
Es ist geplant, die Vorstellungsgespräche Anfang Oktober durchzuführen.
Hinweise:
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) findet Anwendung.
Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) werden berücksichtigt. Ihre persönlichen Daten als Bewerber:in werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und gegenüber der Personalabteilung, der Gleichstellungsbeauftragten und dem Personalrat offengelegt. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.
Für Fragen steht Ihnen die Personalabteilung unter Tel. 04504/803-110 oder 04504/803-130 gerne zur Verfügung.
Herr Löhndorf
Hauptamt
Personal / Datenschutz
Telefon: 04504 803-110
Frau Stange
Hauptamt
Personal / Allgemeine Verwaltung
Telefon: 04504 803-130