Über uns als DSW
Wenn Sie mehr über diese Stelle wissen möchten oder eine Bewerbung in Erwägung ziehen, lesen Sie bitte die folgenden Stelleninformationen.
Wir sind eine moderne Wohnungsgenossenschaft in Magdeburg und suchen mit unseren Mitarbeitenden neue Wege, um das Wohnen bezahlbarer und die gemeinsame Arbeit besser zu machen. Mit fast 5.000 Wohnungen in den schönsten Lagen setzen wir in der Landeshauptstadt innovative Akzente. Beispiele dafür sind u.a. die GRÜNE WAND am Olvenstedter Platz, unser prämierter Bau am Pfälzer Platz, die Neuinterpretation der Magdeburger Jungfrau am Giebel der Regierungsstraße 19 oder weitere Neubauprojekte.
Uns begleitet tagtäglich eine offene Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team und auch Vierbeiner sind bei uns im Büro gern gesehen.
Ihre Perspektiven
Als Abteilungsleitung Wohnungswirtschaft
übernehmen Sie die Verantwortung für die Neustrukturierung der Abteilung Wohnungswirtschaft mit dem klaren Ziel, Prozesse zu digitalisieren, Schnittstellen zu optimieren und stetig den Vermietungserfolg der DSW zu optimieren.
Sie unterstützen uns, den Immobilienbestand weiterzuentwickeln sowie geeignete Vermarktungsaktivitäten für die Neuvermietung umzusetzen. In Ihrer Position führen, koordinieren und überwachen Sie unsere Dienstleistungen rund um die Ansprüche unserer Mitglieder und das Wohnen in Magdeburg. Zudem obliegt Ihnen die verantwortungsvolle und enge Zusammenarbeit mit den weiteren Abteilungen und Fachbereichen.
Abteilungsleitung Wohnungswirtschaft (m/w/d)
Abteilung: Wohnungswirtschaft
Bewerbungszeitraum: bis 25.04.2025
Einstellung zum 01.07.2025 bzw. Ihren nächstmöglichen Termin
Aufgaben:
Sie leiten die Abteilung Wohnungswirtschaft und stellen eine
kundenorientierte Dienstleistungserbringung
sicher,
die Definition
klarer strategischer und operativer Ziele
zur Unterstützung der Unternehmensziele wird von Ihnen auf professionelle Art und Weise entwickelt, wobei Sie besonderes Augenmerk auf die
wirtschaftliche Stabilität
und die
sozialen Werte
der Genossenschaft legen,
Sie stärken und fördern Ihre leistungsfähige Abteilung durch Ihre inspirierende Führung und effektive Motivation,
darüber hinaus arbeiten Sie an der Identifizierung und Umsetzung von
Workflow- und Prozessverbesserungen
mit dem Ziel der Optimierung der Leistung der Abteilung,
zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien, um eine
Vorreiterrolle in der Wohnungswirtschaft
einzunehmen, einschließlich der Einführung innovativer Lösungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit durch digitale Services,
Sie unterstützen proaktiv die Umsetzung unseres
Energie- und Klimaschutzkonzeptes, um den CO2-Fußabdruck der Genossenschaft nachhaltig zu reduzieren.
Profil:
Ein
tiefgründiges Verständnis
und
langjährige Erfahrung
in der Betriebs- und/oder Immobilienwirtschaft sowie in der Führung und Entwicklung von Personal bringen Sie idealerweise mit,
Sie sind in der Lage, klare strategische und operative Ziele und diese unter Berücksichtigung der
Unternehmensziele
und sozialen Werte umzusetzen,
Sie haben Erfahrung in der
inspirierenden Führung und Motivation von Teams
sowie im Changemanagement, um eine leistungsstarke Abteilung zu fördern,
Darüber hinaus verfügen Sie über ein hohes Maß an Engagement für die Umsetzung digitaler Strategien zur Optimierung der Abteilungsleitung und die
Kundenzufriedenheit
ist für Sie selbstverständlich.
Wir bieten:
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wöchentlicher Obstkorb
Heiligabend und Silvester frei
Gehalt: Mind. 64.000 €
Urlaub: 30+2
Ansprechpartnerin:
Sarah Hartig
E-Mail:
bewerbung@diestadtfelder.de
Telefon:
+49 39 568 49 79
Im Rahmen Ihrer Bewerbung bitten wir Sie, ein Grobkonzept oder mindestens drei Leitmotive für eine moderne Wohnungswirtschaft bei der DSW zu skizzieren. Diese Ideen sollten nicht nur die aktuellen Bedürfnisse der Branche berücksichtigen, sondern auch Trends und digitale Transformation in den Fokus rücken.