Verantwortungsbereich
Sie werden in diesem Projekt die Rolle einer Ehrenamtskoordinatorin spielen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere im Bereich der Flüchtlingshilfe.
Ihr Ziel ist es, ein vielfältiges Team zu führen und gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen eine erfolgreiche Integrationsarbeit durchzuführen.
Aufgaben
* kreisweit Konzepte für die Aufnahme und Begleitung von Migrant*innen zu entwickeln
* eine ehrenamtliche Arbeit im gesamten Kreis Schleswig-Flensburg zu stärken
* die bestehenden Flüchtlingsinitiativen und deren Tätigkeitsschwerpunkte zu erfassen und laufend zu pflegen
* bildungsorientierte Aktionen wie Fachtage und Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Koordinierungsstellen zu organisieren
Anforderungen
* Fachhochschul-/Bachelor-/oder Masterabschluss im Bereich Sozial-, Kultur- oder Verwaltungswissenschaften
* Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH)
* Angestelltenlehrgang II
* Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt)
* ausgeprägte zwischenmenschliche Kompetenzen
* Kommunikationsgeschick
* Lernbereitschaft und Eigeninitiative
Vorteile
* flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
* 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
* moderne Arbeitsformen mit mobilen Arbeiten und Desksharing
* gesundes Arbeiten durch Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
* einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro
Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 bzw. 20,5 Stunden/Woche); diese Stelle ist nicht teilbar.
Weitere Informationen
* Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil
* kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen