Du alleine auf dem richtigen Weg
Weil wir wissen, dass jeder Mensch anders ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir ein individuelles Studienprogramm an, das sich genau auf deine Ziele ausrichtet.
Unser Ziel ist es, dich so zu präparieren, dass du in der Lage bist, Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu unterstützen. Wir geben dir die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse, um Projekte erfolgreich zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern.
Studiengänge
* Frühe Hilfen und frühe Förderung
* Selbstbestimmt leben
* Flucht und Migration
Wir bieten verschiedene Studiengänge an, die sich auf dein Interesse richten. Von Frühe Hilfen und frühe Förderung bis hin zu Selbstbestimmt leben und Flucht und Migration. Jeder Studiengang ist darauf ausgelegt, dir die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu unterstützen.
Aufbau des Studiums
Unser Studium ist auf einen starken Praxis-Theorie-Transfer ausgelegt. Du wirst während des gesamten Studiums enge Kontakte mit deinem Praxispartner haben, wodurch du eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellen kannst.
Wir bieten drei Möglichkeiten an, um dein Studium abzuschließen:
* Online-Studium: Hier kannst du dein Studium von überall aus absolvieren, ohne physisch anwesend sein zu müssen.
* Fernstudium: Hier kannst du dein Studium in unserem Präsenzzentrum absolvieren und gleichzeitig direkt mit deinen Mitschülern interagieren.
* Kombination beider: Wir bieten auch die Möglichkeit an, dein Studium als Kombination aus Online- und Fernstudium abzuschließen.
Wir verstehen, dass jeder Mensch unterschiedliche Vorlieben hat. Deshalb bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, um dein Studium abzuschließen.
Voraussetzungen
Zum Abschluss unseres Studiums sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich:
* Allgemeine Hochschulreife
* Fachhochschulreife
* Bestandene Meisterprüfung
* Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
* Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten mindestens 2-jährigen Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
Wir erwarten, dass du diese Voraussetzungen erfüllst, bevor du unser Studium abschließt.
],