Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IMTE entwickelt als innovative und einzigartige Forschungseinrichtung intelligente Systeme und Verfahren für die Gesundheit in den Bereichen Medizintechnik, Zelltechnik und Aquakultur. Mit einem Kreislauf aus Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation prägen wir den Begriff Circular Health neu und schaffen ideale Voraussetzungen für die Individualisierung der Gesundheitstechnologien.
Die Abteilung Individualisierte Therapie beschäftigt sich speziell mit Fragestellungen und Forschungsprojekten zur zielgerichteten Therapieoptimierung. Die Entwicklung und Translation in die Anwendung von Assistenzfunktionen für Ärzte, optimiert bildgebende Verfahren und eine verbesserte Ausbildung von Chirurginnen und Chirurgen sind nur ein Teil der vielfältigen Aufgaben. Digitalisierung und Automatisierung erhöhen die Effizienz der Therapiesysteme und damit die Patientensicherheit. In der Rehabilitation eröffnen KI-gestützte Analysen und Tracking neue Möglichkeiten der Therapieverlaufskontrolle und der individualisierten Rehabilitation.
Sie begeistern sich für unsere Forschungsfelder und sind ein*e (angehende*r) Expert*in im Bereich Therapie, es ist derzeit jedoch keine passende Stelle ausgeschrieben?
Wir sind regelmäßig auf der Suche nach Talenten, die gemeinsam mit uns die Forschungsprojekte und Innovationen in der Medizintechnik vorantreiben und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten möchten.
Sie erarbeiten gemeinsam mit Ihrem Team Projekte und Innovationen in den Forschungsfeldern Medizinische Elektronik, Robotische Intervention, Training und Automatisierung oder Digital Health Apps.
Als Absolvent*in oder Berufserfahrene*r, auch mit der Möglichkeit zur Promotion
Als Wissenschaftliche Hilfskraft während des Studiums
Ein laufendes Studium oder einen Hochschulabschluss (gerne auch mit Promotion) mit Bezug zu unseren Forschungsfeldern (Informatik, Ingenieurwissenschaften, Medizintechnik, Elektrotechnik, Robotik, Automatisierung)
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
Eine offene und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien
Teamarbeit und Kreativität sind die wichtigsten Punkte unserer Zusammenarbeit
Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit unsere junge Einrichtung kreativ und nachhaltig zu prägen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, sowie weitere unterstützende Angebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf wie z.B. KiTa-Belegplätze
Jobticket
Wir sind um Barrierefreiheit bemüht: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ergonomische Ausstattung (Sonderausstattung ist möglich), eine barrierearme Infrastruktur (elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl, behindertengerechtes WC) sowie einen Ruheraum können wir anbieten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter.
Abteilungsleitung Therapie dennis.Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE