Kennziffer 1869
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Dezernat 6 ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Energiemanager*in (w/m/d)
Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
unbefristet
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.
Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung Wissenschaftler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben.
Ihre Aufgaben:
* Sie bauen in Zusammenarbeit mit externer Beratung ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001 auf.
* Sie koordinieren die Zertifizierung des Energiemanagementsystems.
* Sie pflegen und entwickeln das Energiemanagementsystem kontinuierlich weiter und bereiten die Rezertifizierung vor.
* Sie bereiten Rektoratsentscheidungen zur Energiepolitik und zu Energiezielen vor.
* Sie setzen die vom Rektorat getroffenen Entscheidungen konsequent um.
* Sie wirken aktiv an der technischen Umsetzung energierelevanter Maßnahmen mit.
Ihr Profil:
* Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl.-Ing.), idealerweise in einer Ingenieurfachrichtung des technischen Baubereichs wie Energie, Energiemanagement, Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Hochbau oder Gebäudeautomation. Alternativ bringen Sie einen vergleichbaren Studienabschluss mit und verfügen über ein einschlägiges Tätigkeitsprofil im energietechnischen Umfeld. Idealerweise verfügen Sie über erste Berufserfahrung im Bereich Energiemanagement oder verwandten Tätigkeitsfeldern.
* Alternativ haben Sie einen Hochschulabschluss auf Bachelorniveau einer einschlägigen technischen Fachrichtung und verfügen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Energiemanagement oder verwandten Tätigkeitsfeldern.
* Sie kommunizieren sicher und überzeugend – auch bereichs- und hierarchieübergreifend.
* Sie sind motiviert, sich aktiv in landesweiten Netzwerken und Kooperationen zum Energiemanagement einzubringen.
* Sie beherrschen die gängigen Office-Anwendungen (Microsoft 365) sicher und sind bereit, sich in fachspezifische IT-Anwendungen einzuarbeiten.
* SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
* Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
* Sie bringen analytisches Denkvermögen, eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Verantwortungsbereitschaft mit.
Unser Angebot:
* Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
* Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
* Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
* Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL ) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
* Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)
* Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung
* Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
* Mensa und Fernuni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebot
* Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
Auskunft erteilt:
Herr Dietmar Günther
Tel.: 02331 987-2152
E-Mail: dietmar.guenther@fernuni-hagen.de
Herr Wolfram Krunke
Tel.: 02331 987-2412
E-Mail: wolfram.krunke@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.10.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
[Logo]