Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten
Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r bist du ein wichtiger Teil des Rechtsberufs. Du unterstützt die Anwälte bei der Führung von Mandaten und hast eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen.
Ihre Aufgaben:
* Deine gesamte Arbeit wird sich um Menschen drehen. Du bist beispielsweise der erste Ansprechpartner für Mandanten, lange bevor die Rechtsanwälte überhaupt wissen, dass ein neues Mandat auf sie wartet.
* Du verwaltest Fristen und Termine und korrespondierst mit Gerichten und Behörden.
* Du bist für das gesamte Aktenmanagement zuständig.
* Bei Geldangelegenheiten bist du gefragt: Hält der Mandant einen Titel in der Hand, liegt es an dir, gegen die gegnerische Partei die Zwangsvollstreckung zu betreiben.
Vergütung und Benefits:
* Wir empfehlen eine Vergütung von 1.050,00 € im ersten, 1.150,00 € im zweiten und 1.250,00 € im dritten Ausbildungsjahr.
* Du erhältst außerdem eine vergünstigte HVV-Zeitkarte.
Weiterbildung:
* Mach die Weiterbildung zur/zum Geprüften Rechtsfachwirt/in.
* Hast du die Ausbildung besonders gut absolviert, erhältst du dafür sogar ein Weiterbildungsstipendium und die gesamten Kosten deiner Weiterbildung werden für dich übernommen.