Im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Fachbereich 1 -ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle „Fördermittelmanagement“ eine Planstelle einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m / w / d) mit dem Schwerpunkt „Förder- und Projektmanager*in“ zu besetzen. Als Großstadt der Nachbarn arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten gemeinsam an den Zielen der Stadtverwaltungsstrategie für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig. Die Stabsstelle Fördermittelmanagement unterstützt die Fachbereiche bei der Akquise von Fördermitteln von EU, Bund und Land, der Vergabe von städtischen Fördermitteln sowie bei der Abwicklung der geförderten Projekte. Dabei gilt es in Kooperation mit den Fachbereichen passende Zuschussprogramme zu ermitteln, zu beantragen und zu realisieren. Ziel ist es, die Fördermittelakquise verwaltungsweit zu optimieren, indem Förderprojekte effizienter umgesetzt, Fachbereiche von administrativen Aufgaben entlastet und das Fördermittelcontrolling verbessert werden. Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen und zunehmendem Wettbewerb um Fördermittel ist es essenziell, die kommunalen Förderaktivitäten zu koordinieren und strategisch auszurichten. Die Wahrnehmung dieser Aufgaben wird aktuell in dem folgenden Themencluster erfolgen: 1) Infrastruktur, Wohnen, Sicherheit, Beteiligung Änderungen im Aufgabenbereich sind möglich und ergeben sich aus organisatorischen und inhaltlichen Erfordernissen der Fördermittelkoordination. Die Stabsstelle Fördermittelmanagement besteht aus fünf Mitarbeiter*innen. Wir sind ein engagiertes, kollegiales und lösungsorientiertes Team und legen Wert auf vertrauensvolle und wertschätzende Kommunikation. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Beobachtung, Bewertung und Erschließung von Fördermöglichkeiten (EU, Bund, Land, Stiftungen) im Themencluster Sie verantworten die Fachbereichsberatung zu Förderstrategien, Antragstellung, Projektkonzeption und -koordination inklusive Situations- und Kontextanalyse. Sie übernehmen die Durchführung und Unterstützung der Antragstellung sowie umfassende Begleitung der Projektumsetzung. Sie prüfen rechtliche Fragestellungen mit Bezug zu Förderprogrammen, insbesondere bei der Entwicklung kommunaler Förderprogramme, Förderrichtlinien und Antragsunterlagen. Sie verantworten die Kontaktpflege und den Austausch mit Fördermittelgebern (EU, Bund, Land, Projektträger, Stiftungen) sowie Mitwirkung bei der Erarbeitung von Widersprüchen gegen Ablehnungsbescheide. Sie wirken mit bei der Einführung und Weiterentwicklung einer verwaltungsweiten Fördermittelsoftware sowie bei internen und externen Netzwerktreffen Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Die Ausschreibung richtet sich zudem an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom.) der Fachrichtungen (öffentliches) Wirtschaftsrecht und Public Management. Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A12 LBesO NRW bzw. nach der Entgeltgruppe E 11 des TVöD-V bewertet. Grundkenntnisse im Projektmanagement sowie in der Antragstellung, Budgetplanung und Abrechnung von Förderprojekten. Erste Berufserfahrung im Fördermittelbereich, in der öffentlichen Verwaltung oder im Kontext internationaler und interkommunaler Zusammenarbeit. Ausgeprägte Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen verbunden mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Analytisches, konzeptionelles und interdisziplinäres Denken sowie Teamfähigkeit und lösungsorientiertes Handeln in komplexen Themenfeldern. Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch. Sowie Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 in Wort und Schrift (zur sicheren Arbeit mit EU-Förderrichtlinien und zur schriftlichen sowie mündlichen Kommunikation im internationalen Förderkontext.). Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an Fortbildungen Wünschenswert sind Kenntnisse im Zuwendungs- und Verwaltungsrecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Wir suchen aufgeschlossene, engagierte Persönlichkeiten mit guten Ideen, die Freude daran haben, in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld neue Wege zu gehen. Wir bieten Ihnen vertrauens- und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem agilen Arbeitsumfeld mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen. Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet Eine Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Ein gutes Betriebsklima und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften Wir bieten ein vergünstigtes Deutschlandticket und ein attraktives Angebot für Fahrradleasing an.