Ihre Aufgaben
Wir suchen eine:n Absolvent:in mit Expertise und Interessen in den genannten Wissenschaftsbereichen, der:die im Rahmen der Abteilung „Bildung und Wissen“ und im Zusammenhang mit dem Forschungsbereich Geschichte (und Ethik) der Medizin des ZfP Südwürttembergs wissenschaftliche und museumspädagogische Aufgaben übernimmt.
Das bringen Sie mit
1. Akademischer Weiterbildungswunsch in den Fächern Medizin, Geschichte, Wissenschaftsgeschichte, Psychologie oder einer verwandten Disziplin mit einem Schwerpunkt im Bereich der Geschichte der Medizin
2. Ausgeprägtes Interesse für die Geschichte und Gegenwart der Medizin, insbesondere im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie
3. Hervorragende Kenntnisse in der Geschichte der Medizin
4. Vertrautheit mit den Methoden wissenschaftlich-historischen Arbeitens
5. Hervorragende Kenntnisse (passiv/aktiv) in Englisch. Weitere Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere etwa Französisch oder Italienisch, sind von Vorteil
6. In Abhängigkeit des Ausbildungsstadiums einschlägige Forschungsarbeiten
7. Bereitschaft zur Mitarbeit im Rahmen der Aufarbeitung bibliothekarischer Altbestände und archivalischer Materialien in den Bibliotheken und Archiven des ZfP Südwürttembergs an den Standorten Zwiefalten, Weissenau und Bad Schussenried, in enger Kooperation mit den Staatsarchiven in Baden-Württemberg
8. Bereitschaft zur Mitgestaltung des Forschungsprogramms in der „Historischen Forschung“ der sieben Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg, sowie zur inhaltlichen und organisatorischen Mitarbeit im Doktoranden/innen-Programm
9. Beteiligung an museumspädagogischer Projektarbeit im „Württembergischen Psychiatriemuseum“ in Zwiefalten bzw. Bad Schussenried
Eine abgeschlossen Dissertation ist von Vorteil. Ein Dissertationsthema kann jedoch am Forschungsbereich auch vergeben werden. Der Forschungsbereich Geschichte (und Ethik) der Medizin ist angesiedelt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm, in Ravensburg und ist neben den Aufgaben in der Lehre der Medizinischen Fakultät Ulms auch an der Pflichtlehre des Fachbereichs Psychologie der Universität Konstanz beteiligt. Der Standort Zwiefalten ist personell assoziiert mit der Universität Tübingen. Für den Fall, dass eine Dissertation bereits in Arbeit sein sollte, ist eine Kooperation auch mit einer weiteren Universität und im Rahmen der Promotion ohne weiteres möglich.
Das bieten wir Ihnen
10. Einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
11. Ein interdisziplinäres Umfeld im Rahmen der (bisher mit einer gewissen Betonung Frankreichs, Italiens, USA/Englands oder Japans)
12. Attraktive Vergütung nach TV-L
13. Flexible Arbeitszeiten bei vorhandenen Kernarbeitszeiten
14. Jobrad
15. Firmenfitness ‚Hansefit‘
16. ZfP Jobticket – Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn
17. Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen