Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker
Als Fachkraft für die Herstellung und Anpassung orthopädischer Hilfsmittel gestaltst du deine Arbeit selbstständig und verantwortungsvoll. Du befasst dich hauptsächlich mit der Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen, insbesondere im Bereich der Knochen und Gelenke des Bewegungsapparats.
Einberufende Ausbildung
Du bist für die Beurteilung der Krankheitsbilder der Patienten und die Beratung zur Wahl des passenden Hilfsmittels verantwortlich. Dazu erstellst du Maßnahmenpläne und fertigst die Hilfsmittel an. Dabei verwendest du verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff oder Silikon und bearbeitest sie maschinell oder manuell. Schließlich justierst du die orthopädischen Hilfsmittel und erklärst den Patienten die Bedienung und Handhabung.
Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen
Ausbildungsbeginn: Immer zum 1. August
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
* Altersvoraussetzung: Vollendetes 16. Lebensjahr
* Fachoberschulreife (mindestens Hauptschulabschluss)
Berufsschule: Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen
Weiterbildungsmöglichkeiten:
* Aufstiegsfortbildung zum Europaassistenten
* Orthopädietechnikermeister mit der Möglichkeit zum Ingenieursstudium als Bachelor/Master of Applied Sciences