Bewerbung bis: 20.07.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Hawkeye“ (m/w/d)
Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst
Beim Fachebreich Feuerwehr und Rettungsdienst (FB 37) ist am Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS – FB 37/630) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle in der Funktion eines*einer wissenschaftlichen Mitarbeiter*in zur Begleitung des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Hawkeye“ (m/w/d) befristet bis einschließlich 31.12.2027 zu besetzen.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Schaffung eines grenzüberschreitenden Frühwarn- und Bildsystems für Wald- und Heidebrände auf der Paragon-Plattform, insbesondere durch:
2. Anforderungsanalysen und Identitifkation von Risikoindikatoren
3. Schaffung einer deutschen Variante von Paragon sowie Implementierung in Aachen
4. Vorbereitung und Durchführung von Sensorikbeschaffung und dem Einsatz von Drohnen
5. übergeordnetes Projektmanagement
6. Veranstaltungsmanagement
7. Projektabrechnung
Das bringen Sie mit
8. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom TH) in einem Studiengang aus dem Bereich der Gesundheits-/Rettungswissenschaften, des Katastophenschutzes, Public Health o.ä.
9. Verantwortungsbereitschaft
10. Zeit- und Selbstmanagement
11. Eigeninitiative
12. Teamfähigkeit
13. Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten
Das bieten wir
14. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
15. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
16. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
17. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
18. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
19. Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
20. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
21. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
22. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 13 TVöD.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.