Landkreis SOE – Sammeln. Ordnen. Erhalten. – Deine Ausbildung im öffentlichen Dienst. In dieser Ausbildung bewahrst Du Geschichte und machst Wissen lebendig. Wenn Du Interesse an Kultur, Geschichte und Struktur hast, ist das Dein Beruf. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bildet zum 01. September 2026 aus: 1 Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Fachrichtung Archiv - Während Deiner Ausbildung lernst Du die Funktionen und vielfältigen Arbeitsbereiche eines öffentlichen Archivs kennen. Zu Deinen Aufgaben gehören zum Beispiel das Übernehmen, Sichten, Ordnen, Digitalisieren und Katalogisieren von Schriftgut und anderen Informationsträgern, die Pflege und Aufbereitung des Archivbestandes sowie die Betreuung und Beratung der Archivnutzer. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt an der Gutenbergschule am Beruflichen Schulzentrum der Stadt Leipzig. Die praktische Ausbildung wird überwiegend im Archivverbund des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durchgeführt. Das bringst Du mit: guter Realschulabschluss; Fachhochschulreife oder Abitur, hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Interesse an regionalen bzw. überregionalen gesellschaftlichen Vorgängen, Zeit- und Verwaltungsgeschichte, kommunikative, kooperative und organisatorische Fähigkeiten, Interesse an ordnenden und systematisierenden Tätigkeiten, Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit, Eigeninitiative sowie gute Umgangsformen. Das bieten wir Dir: eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen und vielfältigen Landkreisverwaltung, praxisnahe Betreuung durch engagierte Ausbilder, attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und Lernmittelzuschuss, 30 Tage Erholungsurlaub und fünf zusätzliche Tage zur Prüfungsvorbereitung, flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit, Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung, steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form einer Sachbezugskarte, vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte. Werde Teil unseres Teams und gestalte Deine berufliche Zukunft mit uns zusammen! Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 31.12.2025. Deine Bewerbung sollte ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie aussagekräftige Zeugnisse und Nachweise z. B. über absolvierte Praktika enthalten. Bei Fragen steht Dir Frau Seeger unter der Telefonnummer 03501 515 - 4172 oder per E-Mail unter ausbildung@landratsamt-pirna.de zur Verfügung. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet. Wir freuen uns über Deine ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberportal.