Duales Studium Verwaltung
Als Kreisinspektor*in mit Fachrichtung Kommunale Verwaltung absolviert Sie ein duales Studium, das sich durch hohe Vielfalt und Anforderungen auszeichnet.
Verlauf und Inhalte
Das Studienprogramm ist modular aufgebaut und umfasst praktische und theoretische Module. Die Theorie wird an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung unterrichtet.
* Rechtswissenschaftliche Fächer wie Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht und Bürgerliches Recht machen 60 % des Programms aus.
* Wirtschaftswissenschaftliche Fächer wie VWL, Öffentliche BWL und Kommunales Finanzmanagement machen 30 % aus.
* Sozialwissenschaftliche Fächer wie Ethik, Soziologie und Psychologie machen 10 % aus.
Die Praxis findet in unserer Kreisverwaltung in Unna statt. Dabei besteht Anwesenheitspflicht an der FH.
Besondere Vorteile
Bei diesem dualen Studium haben Sie die Möglichkeit, sich nicht festlegen zu müssen und von der Jobvielfalt zu profitieren. Das Studienprogramm bietet eine generalistische Ausbildung juristischen Schwerpunkts.
Zeitliche und formale Aspekte
Das Studienprogramm beginnt im Herbst. Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife sind erforderlich. Eine erfolgreich abgeschlossene Bewerbung stellt ebenfalls einen wichtigen Erfolg dar.
Was wir erwarten
Wir erwarten bei unserem idealen Kandidaten eine großartige Sprachkompetenz, Teamfähigkeit und freundliches Auftreten. Diese Tugenden stellen sicher, dass unser Studierender optimal integriert werden kann.