Das Aufgabengebiet umfasst:
* Mitarbeit im Projekt zum Umstieg von SISIS SunRise auf das cloudbasierte Bibliotheksmanagementsystem WorldShare Management Services (WMS)
* Beteiligung bei der Betreuung der WMS-Instanz sowie damit verbundener Peripheriesysteme (K10plus Katalogdatenbank, RFID-Komponenten, Kassenautomat)
* Schnittstellenprogrammierung und Anbindung externer Dienste (z.B. EZproxy, LinkResolver)
* Mitarbeit am Umstieg auf ein neues internes Wissensmanagementsystem (Ablösung Wiki)
* Informations- und Beratungsdienste (Fachauskunft; ggf. speziell zu IT-Fragen)
Sie verfügen über:
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Bibliotheks- oder Informationswissenschaften mit einem IT-Schwerpunkt oder ein Studium der Informatik oder über vergleichbare ausländische Abschlüsse. Bewerbungen mit ähnlichen Qualifikationen (z. B. naturwissenschaftliche Studienabschlüsse mit IT-Bezug) werden bei entsprechender Qualifikation ebenfalls in Betracht gezogen.
* Gute Kenntnisse in bibliotheksspezifischen Software-Systemen und ihrer Anwendungskonfigurationen
* Gute IT- bzw. Programmierkenntnisse sowie Kenntnisse der Linux-Server-Administration
* Fähigkeit, eigenständig IT-Probleme zu analysieren und zu lösen sowie eigenständige und konzeptionelles Arbeiten
* Mehrjährige, einschlägige Erfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
* Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2
* Sicheres Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
* Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
* Die Möglichkeit alternierender Telearbeit
* Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
* Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
* Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L 11)
* Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.