Pflegefachmann/-frau
Durch die Ausbildung zur Pflegefachmann/frau erwerben Sie eine fundierte Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Sozialversorgung. Diese umfasst das Wissen und die Fähigkeiten, um Menschen in verschiedenen Altersgruppen pflegen zu können.
Das Berufsbild des Pflegefachmanns/Fraus ist vielfältig und bietet viele Möglichkeiten für individuelle Entwicklung und Weiterbildung.
Notwendige Fähigkeiten und Qualifikationen
* Soziale Kompetenz: Kommunikative Fähigkeiten, Empathie und Verständnis für andere Menschen sind unverzichtbar.
* Besondere Kenntnisse: Die Fähigkeit, erste Hilfe und Notfallmaßnahmen durchzuführen, ist unerlässlich.
* Organisation und Zeitmanagement: Eine gute Organisation und Zeitplanung sind wichtig, um Aufgaben effizient zu bearbeiten.
Vorteile
* Kooperation mit Hamburger Fern-Hochschule: Der Bachelor-Studiengang Therapie- & Pflegewissenschaften bietet eine weitere Möglichkeit für individuelle Weiterbildung und berufliche Entwicklung.
Weitere Informationen
* Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Abschluss, erfolgreicher Abschluss einer zehnjährigen allgemeinen Schulbildung, Hauptschulabschluss zusammen mit einem erfolgreichen Abschluss einer berufsausbildung im Bereich der Pflege.
* Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsanschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Passbild, Schulabschlusszeugnis und Gleichwertigkeitsbescheinigung (beglaubigt).
Bewerbungskosten werden vom Bewerber getragen.
],