Die Rolle des Kaufmännischen Geschäftsführers ist ein herausforderndes und anspruchsvolles Amt, das in der Kinder- und Jugendhilfe von entscheidender Bedeutung ist.
Der Kaufmännische Geschäftsführer ist verantwortlich für die strategische Führung der Organisation und die Sicherstellung ihrer finanziellen Stabilität.
Er oder sie überwacht die Gesamtleitung der Organisation, entwickelt Strategien zur Steigerung der Effizienz und wirkt auf die Verbesserung der Ergebnisse hin.
Ein weiteres wichtiges Ziel besteht darin, sich um die Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu kümmern und ihnen einen sicheren Startpunkt zu bieten.
Als Teil des Teams der Kinder- und Jugendhilfe wird er oder sie auch mit dem pädagogischen Vorstand zusammenarbeiten und gemeinsam Entscheidungen treffen.
Zusammen mit den Leitungen der drei gemeinnützigen Gesellschaften werden die verschiedenen Bereiche der Organisation analysiert und Möglichkeiten für Verbesserungen identifiziert.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist auch die Kommunikation mit den Mitarbeitern, den Kostenträgern und Behörden sowie die Vertretung der Interessen der Einrichtungen im Bereich der Diözese.
Außerdem sind die Ansprechpartner für die Betreuung unserer Standorte und die Vertretung der Institutionen außerhalb des Standorts der Dienstleistung.
Der Kaufmännische Geschäftsführer setzt sich auch dafür ein, dass alle Mitarbeiter die notwendige Unterstützung erhalten, um ihre Ziele zu erreichen.
So gibt es beispielsweise individuelle Weiterbildungen und Coachings, um die Entwicklung der Mitarbeiter zu fördern.
Das Unternehmen bietet auch ein strukturiertes Onboarding für neue Mitarbeiter an, um sicherzustellen, dass sie schnell und effektiv eingearbeitet sind.
Weiterhin stehen flexible Arbeitszeiten zur Verfügung, um allen Mitarbeitern eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen.
Es werden auch verschiedene Mobilitätsangebote gemacht, wie z.B. der Dienstwagen, das Dienstradleasing und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, gibt es eine Reihe von Angeboten, wie z.B. das EGYM Wellpass, Zuschüsse zu Brillen, Zahnarztbehandlungen und vieles mehr.
Der Kaufmännische Geschäftsführer sollte daher jemand sein, der sowohl fähig als auch motiviert ist, um die Herausforderungen dieser Rolle anzugehen.
Mindestens einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Management oder einem vergleichbaren Studiengang ist erforderlich.
Vor allem muss der Bewerber nachweisbar Erfahrung in der Leitung von Organisationen haben, idealerweise in der Sozialwirtschaft.
Expertenkenntnisse in Prozessoptimierung und strategischer Weiterentwicklung sind ebenfalls unverzichtbar.
Empathie und ein partizipativer Führungsstil sind weitere wichtige Qualitäten, die der Kaufmännische Geschäftsführer auszeichnet.
Akademische Qualifikation in Betriebswirtschaftslehre, Management oder vergleichbaren Studiengängen.
Nachweisbare Erfahrung in der Leitung von Organisationen, idealerweise in der Sozialwirtschaft.
Expertise in Prozessoptimierung und strategischer Weiterentwicklung.
Empathische Persönlichkeit und partizipativer Führungsstil.
Individuelle Entwicklung durch Weiterbildung und Coaching.
Strukturierte Einarbeitung für die Neueinstellungen.
Mobilität und Flexibilität durch Einsatz von Dienstwagen und -radleihen und Zuschüssen zum Fahrschein.
Gesundheitliche Förderung durch EGYM Wellnessangebote, Brillen-, Zahnersatz- und Apothekenbesuche und mehr.
30 Tage Urlaub pro Jahr für Erholung und Neuaufnahme.
Betriebliche Altersvorsorge für die Zukunftssicherheit.