Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Aufgaben
Sie führen regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Heizungsanlagen und haustechnischen Anlagen, wie Großkessel, Kleinkessel, Dampfkessel, Wärmepumpen und Großpelletsanlagen durch.
Sie führen Sicht- und Funktionskontrollen der Heizungsanlagen in nicht barrierefreien Gebäuden und Außenanlagen durch.
Sie sind für die Fehleranalyse und Störungsbeseitigung, einschließlich Sofortmaßnahmen und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten zuständig.
Sie sind für die Reparatur und Instandsetzung von Heizkörpern, Heizleitungen und Heizkesseln sowie der Wartung von Warmwasserbereitern, Warmwasserspeichern und Wärmetauscher Systemen zuständig.
Sie sind für die Wartung und Reinigung von Abscheidern (Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettabscheider), Regenrückhaltebecken und Wasserschächten zuständig.
Sie führen allgemeine Installateur-Aufgaben wie die Installation und Modernisierung von Heizungsanlagen, Rohrleitungen sowie die Druckprüfung installierter Systeme durch.
Sie sind für die Pflege von Wartungsprotokollen und Erfassung von Prüf- und Messergebnissen gemäß gesetzliche Vorgaben zuständig.
Sie arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen und sind für den technischem Support bei komplexen Störungen zuständig.
Sie unterstützen andere Fachhandwerker des Technischen Gebäudemanagements.
Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 zu besetzen.
Profil
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Analgenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik (früher Heizungsbauerin bzw. Heizungsbauer), alternativ können Sie eine vergleichbare Berufsausbildung nachweisen.
Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen, insbesondere im Bereich Großkessel (Erdgas/Heizöl) und Großpelletsanlagen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
Sie sind körperlich belastbar und können Gegenstände bis zu 25kg heben.
Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
Sie verfügen über die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
Sie stimme zu, ggf. an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
ERWÜNSCHT
Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Hydraulik, Nahwärmefernleitungen sowie der relevanten Normen und Vorschriften (VDI 6023, VDI 2035, BImSchG),nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
Sie verfügen über handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Wir bieten
Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis von einem Jahr eingestellt. Nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen.
Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
Sofern die Tätigkeiten gegeben sind, ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) möglich. Derzeit ergeben sich auf diesem Dienstposten Tätigkeiten, die nach der Entgeltgruppe 5 TVöD auszuwerten sind.
Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß §16 Absatz 6 TVöD.
Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.