Die Stadt Schwentinental sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Zentrale Dienste für den Empfang in Teilzeit (z.Mitarbeiter*in (m, w, d).
000 Einwohner*innen ist eine dynamische und wirtschaftlich wachsende Stadt im Kreis Plön, die durch ihre Lage am Landschaftsschutzgebiet der Schwentine sowie drei Schulen, Kindertagesstätten, Kultur-, Fortbildungs- und Sporteinrichtungen, eine hohe Lebensqualität und gleichzeitig eine gute Verkehrsanbindung an die Landeshauptstadt Kiel und die Nachbarstadt Preetz bietet.
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
~ Teilzeitbeschäftigung mit 20 Wochenarbeitsstunden, derzeitiges Arbeitsmodell: im 2- wöchentlichen Wechsel mit einer Kollegin mit 39 Stunden/Woche (1 Woche frei, 1 Woche Vollzeit) Die Erhöhung der Arbeitszeit auf insgesamt 30 Wochenarbeitsstunden ist möglich und gewünscht
~ Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung und einer vollständigen Übertragung der Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder bis zur Besoldungsgruppe A5 Landesbesoldungsgesetz SH (LBesG)
~ Möglichkeit der Berücksichtigung der Berufserfahrung bzw. der im Öffentlichen Dienst erworbenen Stufe bei der Erfahrungsstufenzuordnung
~ Leistungsorientierte Bezahlung
~30 Tage Erholungsurlaub gem. TVöD
~ Jahressonderzahlung (kombiniertes Urlaubs-/Weihnachtsgeld)
~ Gute sachbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
~ Zusätzliche Altersversorgung bei der VBL
~ Betriebliches Gesundheitsmanagement
~ Zuschuss zum ÖPNV-Ticket/Zuschuss beim Erwerb eines Fahrrades
~ Jobticket
~ Möglichkeit der Entgeltumwandlung für die private Altersvorsorge Stadt Schwentinental
Empfang und Betreuung von Besucherinnen und Besuchern des Rathauses sowie Vermittlung an die zuständigen Ämter. Postbearbeitung: Annahme, Sortierung und Verteilung der eingehenden, ausgehenden Post und der digitaler Behördenpost
Abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Kenntnisse der MS-Office-Standartsoftware
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Jan Evers unter der Rufnummer, E-Mail:, oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Hinsch unter der Rufnummer, E-Mail:, gerne zur Verfügung.