Sehr geehrter Student,
wir freuen uns, dass Sie das Praktische Jahr im Akademischen Lehrkrankenhaus Bethanien absolvieren wollen und heißen Sie herzlich in unserem Team willkommen.
Das gesamte Ärzteteam unseres Hauses engagiert sich mit Überzeugung für den ärztlichen Nachwuchs und unterstützt Sie gerne während Ihrer Ausbildung.
Mit 510 Planbetten zählt das Bethanien-Krankenhaus als Haus der Schwerpunktversorgung mit seinen vier internistischen Kliniken, den vier chirurgischen Kliniken, der Gynäkologie, Radiologie, Pädiatrie, der Anästhesie/operativen Intensivmedizin, den Lungen-, Darm-, Trauma-, Perinatal- und Brustzentren, den Sektionen Proktologie und Plastische Chirurgie, den angeschlossenen onkologischen und radiotherapeutischen Praxen und dem Institut für Pathologie zu den größten Kliniken am Niederrhein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Praktisches Jahr in unseren Teams der verschiedenen Fachgebiete verbringen und uns vielleicht später als gut ausgebildete/r Mediziner/in verstärken würden.
Aufwandsentschädigung
Alle PJ-Studierenden erhalten zusätzlich zu den geldwerten Vergünstigungen gemäß den Vorgaben der Fakultät der Universität Essen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 597,- Euro pro Monat.
Für Sie steht eine Internet-Bibliothek mit 2 Arbeitsplätzen und ausreichendem Arbeitsplatz für Notizen und Gespräche zur Verfügung.
Die Fehlzeiten sind von der Uniklinik Essen geregelt. Bei Krankheit melden Sie sich bitte morgens im zuständigen Sekretariat ab. Internet
Für Sie stehen 2 Internet-Arbeitsplätze zur Verfügung. Kleidung
Log-Bücher
Sie sind verpflichtet Log-Bücher zu führen, in denen Erfahrungen und Gelerntes dokumentiert werden. Ein Mittagessen erhalten Sie kostenlos vom Haus. An Tagen, an denen Sie Dienst haben, erhalten Sie auch ein Abendessen und Frühstück in der Personalcafeteria.
Promotionen
Für diejenigen Studierenden, die im PJ noch keine Promotionsarbeit begonnen haben, kann auf Wunsch und nach Rücksprache mit den Hochschuldozenten unter den Chefärzten eine Promotion erfolgen.
Es hat sich aber gezeigt, dass auch die Arzt-Patienten-Kommunikation oft förderungswürdig ist und zur Abrundung der klinisch-empathischen Kompetenz sehr gerne angenommen wird.
Für Nachtdiensttage ist eine Schlafgelegenheit im Haus vorhanden.
Weiterbildung
Sie sind verpflichtet an den regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für ärztliche Mitarbeiter ihrer Klinik teilzunehmen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, das vielfältige Weiterbildungsangebot auch der anderen Kliniken im Haus wahrzunehmen. Die betreuenden Chefärzte sind gehalten wöchentlich einstündige 1:1 - Fortbildungen in entspannter Atmosphäre anzubieten.
Zum Ende eines Tertials erhalten Sie auf Wunsch gerne ein persönliches Zeugnis über Ihre Tätigkeit in unseren Kliniken. Bitte halten Sie dazu auch ihr Log-Buch in Kopie bereit.