Art der Ausschreibung:
intern
Bewerbungsfrist:
Besetzung zum:
nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsverhältnis:
Beamter
Laufbahngruppe:
gehobener Dienst
Besoldung:
A12 - A12
Teilzeit/Vollzeit:
beidesmöglich
Wochenarbeitszeit Bea.:
41.0
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Friedrich-Ebert-Straße,
25421 Pinneberg
Finanzamt Pinneberg
Andreas Wendt
E-Mail
:
-
Tel.
:
Das Finanzamt Pinneberg mit seinen ca. 200 Mitarbeitenden ist u.a. für die Besteuerung der Land-und Forstwirte des Kreises Pinneberg und Teilen des Kreises Segeberg zuständig sowie für die Grunderwerbsteuer der Ämter Elmshorn, Segeberg, Ratzeburg, Stormarn, Lübeck, Plön und Ostholstein. Der Dienstsitz befindet sich in der Friedrich-Ebert-Straße 29 in 25421 Pinneberg.
Bearbeiten von Allgemeinsachen, insbesondere
*
o Anträge auf Einleitung eines zwischenstaatlichen Verständigungs-, Schieds- oder Streitbeilegungsverfahrens
* Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen nach § 138 Abs. 2 AO (BZSt 2 Meldungen),
* Bearbeitung von eingehenden länderbezogenen Berichten (Country by Country Reporting – CbCR),
* Meldungen an die Informationszentrale – Ausland beim BZSt (IZA) und Nutzung der ISI-Datenbank,
* Ausstellung von Ansässigkeitsbescheinigungen oder Beglaubigungen, die mit einer Apostille versehen werden sollen
* eingehende ausländische Auskunftsersuchen und Spontanauskünfte im Rahmen des zwischenstaatlichen Auskunftsaustausches (direkte Steuern) die mithilfe des eFCA Programms bearbeitet werden;
ausgenommen hiervon sind ➢ die Daten aus dem automatischen Informationsaustausch (Tz und Massenauskünfte, die per E-Mail dem Finanzamt zugeleitet werden; ➢ Auskunftsersuchen und Spontanauskünfte in Fällen, in denen eine Betriebsprüfung begonnen wurde oder ansteht; diese werden direkt von der BP beantwortet bzw. bearbeitet
* ausgehende Auskunftsersuchen und Spontanauskünfte an andere Staaten im Rahmen des zwischenstaatlichen Auskunftsaustausches (direkte Steuern) im Veranlagungsbereich
* Erstellen von Statistiken zum Außensteuergesetz (§6 AStG)
* Beteiligung an der Beurteilung von Auslandssachverhalten anderer Dienststellen
* Beurteilen grenzüberschreitender Sachverhalte und die Prüfung der Anwendung der Bestimmungen der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sowie anderer zwischenstaatlicher Übereinkommen und Vereinbarungen
* Anträge auf Erteilung verbindlicher Auskünfte im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sachverhalten
* Unterstützung der Hauptsachgebietsleitung IStR
* Teilnahme an Fachtagungen und Fortbildungen
* Koordinieren der Aufgaben im Team
* Pflege der Grunddaten und der prüfungsrelevanten Dauersachverhalte in den Festsetzungsnahen Daten (soweit dies im Rahmen einer ganzheitlichen Fallbearbeitung erforderlich ist)
* Bearbeiten von Anträgen, Änderungen und Berichtigungen
* Bearbeiten von außergerichtlichen Rechtsbehelfen und Entscheiden über die Aussetzung der Vollziehung (soweit nicht andere Stellen zuständig sind)
* Durchführen von Veranlagungen im Bereich der sonstigen natürlichen Personen nach RMS-Gesichtspunkten, insbesondere auch Veranlagungen mit schwierigen Sachverhalten sowie Bearbeiten der Prüf- und Hinweisfälle (Verursacherprinzip)
* abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i. V. m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Steuerbeamte
* Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Steuerverwaltung
* abgeleistete Probezeit
* umfassende Erfahrungen in der Steuerverwaltung
* überzeugende Bewältigung der übertragenen Aufgaben in der vorgegebenen Zeit unter Berücksichtigung der Ziele und Prioritäten
* besonders sachgerechte Anwendung des vorhandenen Fachwissens
* ausgeprägte Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen
* besonders ausgeprägte Fähigkeit sich selbst zu managen
* überzeugendes wertschätzendes & rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Anderen
* ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
* hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft