Ph4Landeshauptstadt Düsseldorf /h4pstrongWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt /strong /ppstrongObjektplaner*innen /strong /ppstrongfür die Abteilung Untere Naturschutzbehörde, Grünplanung und Neubau im Garten-, Friedhofs- und Forstamt /strong /ppEG 11 TVöD /ppDas Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 650 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. /ppDie Abteilung „Untere Naturschutzbehörde, Grünplanung und Neubau“ ist für die Sicherung und den weiteren Ausbau des Grün- und Freiraumsystems auf verschiedenen planerischen Ebenen verantwortlich. Das Sachgebiet „Objektplanung“ plant neue Grünanlagen und setzt diese baulich um. /ph4Aufgaben /h4pstrongIhre Aufgaben unter anderem: /strong /pullipObjektplanung bei Neu- beziehungsweise Umbaumaßnahmen im öffentlichen Bereich, Leistungsphasen 1-8 mit Schwerpunkt 5-8 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) /p /lilipVorbereitung und Koordination von Vergaben nach Vergabe- und Vertragsordnung nach Bauleistungen (VOB) und Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)sowie Projektsteuerungsleistungen gemäß HOAI /p /lilipAbstimmung von planerischen und baulichen Umsetzungen von Grünplanungen und Spielanlagen mit anderen Ämtern /p /lilipControlling der Maßnahmen in Bezug auf Maßnahmenfortschritt, Zeit- und Finanzplanung /p /lilipverwaltungsinterne Abstimmung und Vorbereitung von Vorlagen sowie deren Vertretung in den politischen Gremien /p /lilipeigenständige Erstellung von Ausführungsplanung und Entwicklung technischer Details. /p /li /ulh4Profil - Qualifikation /h4pstrongIhr Profil: /strong /pullipBachelor of Science der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Studiengänge, mehrjähriger Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Grün- und Spielanlagen /p /lilipfundierte Kenntnisse zur Technik im Garten- und Landschaftsbau sowie Erfahrung im Projektmanagement und Auftragsvergabe /p /liliphohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Kommunikationsfähigkeit verbunden mit guter Ausdruckfähigkeit in Wort und Schrift /p /lilipKenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Standardsoftware, der notwendigen Gesetzesgrundlagen (unter anderem HOAI, VOB, Vergabe- und Vertragsrecht) sowie der anwendungssichere Umgang mit Fachsoftware CAD und AVA, beziehungsweise die Bereitschaft, sich die fehlenden Kenntnisse kurzfristig /ppanzueignen /p /lilipVerhandlungsgeschick verbunden mit sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit /p /lilipBesitz der uneingeschränkten Fahrererlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B. /p /li /ulh4Wir bieten /h4pstrongWas Sie erwartet: /strong /pullipein kommunikatives, hilfsbereites und dynamisches Team /p /lilipeine familienfreundliche Arbeitgeberin /p /lilipein krisensicherer Arbeitsplatz, Gleitzeit und 30 Tage Urlaub /p /lilipgute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten /p /lilipeine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung /p /lilipweitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen /p /li /ulpstrongWas Sie sonst noch wissen sollten: /strong /ppDie Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). /ppstrongWir leben Vielfalt /strong /ppWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: (Inhalt entfernt). /ppWir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. /ppEine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. /ph4Kontakt /h4pstrongBitte bewerben Sie sich online bis zum 20. November 2025 über den Link: /strong /pp (Inhalt entfernt) /ppBei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/02/07/25/220. /ppstrongFür einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen im Fachamt /strong /ppstrongUlrike Volmer, Telefon, gerne zur Verfügung. /strong /ppstrongFür das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson /strong /ppstrongChristiane Lindhorst, Telefon, /strong /ppstrongLandeshauptstadt Düsseldorf /strong /ppstrongMoskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf /strong /p /p