Als Pädagogische Fachkraft bist du verantwortlich für die individuelle Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung oder Entwicklungsstörungen.
Ihr Tätigkeitsbereich orientiert sich an den mit Kostenträgern, jungen Menschen und deren Bezugspersonen entwickelten Förder- und Entwicklungszielen. Diese werden in der Regel durch ein Hilfeplangespräch im zuständigen Jugendamt festgelegt.
Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit ist die Diagnostik: Erkennen und Einschätzen von Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten oder besonderen Förderbedarfen.
Außerdem erstellen Sie individuelle Förderpläne auf Basis der diagnostizierten Bedürfnisse und Ressourcen.
Es fallen vielfältige Aufgaben an, darunter:
* Diagnose: Erkennen und Einschätzen von Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten oder besonderen Förderbedarfen.
* Individuelle Förderplanung: Erstellung von maßgeschneiderten Behandlungs- und Förderplänen auf Basis der diagnostizierten Bedürfnisse und Ressourcen.
* Durchführung gezielter heilpädagogischer Maßnahmen: Förderung der emotionalen, sozialen, kognitiven und motorischen Entwicklung durch therapeutische Methoden wie Spiel-, Musik- oder Ergotherapie.
* Beratung und Begleitung: Unterstützung und Beratung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie deren Familien im Alltag und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
* Krisenintervention: Unterstützung in akuten Belastungssituationen und Entwicklung von Bewältigungsstrategien.
* Zusammenarbeit im interdisziplinären Team: Enge Kooperation mit anderen Fachkräften wie Psychologen, Logopäden, Ergotherapeuten und Ärzten zur ganzheitlichen Förderung.
* Dokumentation und Evaluation: Festhalten der Maßnahmen und regelmäßige Überprüfung der Förderziele und -erfolge.
Wir suchen Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten, Sozialassistenten sowie Studierende aus dem (sozial- und heil)-pädagogischen und psychologischen Bereich sowie qualifizierte Lern- und Rechtschreibtherapeuten.
* ein kollegiales und angenehmes Arbeitsumfeld
* Festanstellung
* Bezahlung nach TVöD
* regelmäßige Supervisionen und Fallbesprechungen
* interne und externe Beteiligung an Fortbildungen
* zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (bis zu 75 € monatlich)
* Teil- und Vollzeit möglich
* Dienstwagen möglich
* umfangreiches Gesundheitsmanagement