Beruf der Zukunft: Mediengestalter/in
Der Beruf des Mediengestalters/in ist ein wichtiger Teil der Kommunikation in unserer Gesellschaft. Als Mediengestalter/in entwerfen und gestalten sie visuelle Inhalte für verschiedene Medien wie Print, Online oder Film.
Einige Schwerpunkte im Bereich Digital sind zum Beispiel die Erstellung von Websites, Social-Media-Kampagnen und E-Mail-Marketing. In dem Bereich Print konzentrieren sich Mediengestalter auf die Gestaltung von Broschüren, Plakaten und Zeitungen.
Um erfolgreich zu sein, benötigt man gute Kenntnisse in den Bereichen Design, Fotografie, Schnitt und Ton. Aber auch Programmierkenntnisse sind bei vielen Aufgaben gefragt.
Auch wenn es wichtig ist, dass du dich gut mit verschiedenen Programmen auskennst, solltest du nie vergessen, dass Deine Fähigkeit, Menschen zu überzeugen, am wichtigsten ist. Denn letztendlich sollst du sicherstellen, dass Dein Publikum nicht nur dein Produkt kennt, sondern auch begeistert davon ist!
Ausbildung zum Mediengestalter/in
Die Ausbildung zum Mediengestalter/in dauert drei Jahre und findet an einer Berufsschule statt. Während dieser Zeit lernst Du alles, was Du zum erfolgreichen Abschluss brauchst:
* Fundamentalkenntnisse in Grafikdesign
* Kenntnisse im Bereich Web-Entwicklung
* Gute Fähigkeiten in Fotografie und Videoproduktion
* Schnelle und präzise Arbeiten mit professionellen Tools
Während dieser Zeit kannst Du auch Erfahrungen sammeln, indem Du regelmäßig Praktika absolvierst. So bekommst Du Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche und findest heraus, was Dich am meisten interessiert.
Nach deiner Ausbildung hast Du viele Möglichkeiten, um deine Karriere fortzusetzen. Du könntest dich entscheiden, in einem Unternehmen als selbstständiger Mediengestalter tätig zu sein, oder dir einen eigenen Betrieb aufzubauen.