Ihre Aufgaben
1. Im Haus Sonnenschein begleiten Sie Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen sowie mit geistiger oder körperlicher Behinderung.
2. Sie gestalten gemeinsam mit den jungen Menschen den Alltag, schaffen eine verlässliche Tagesstruktur und fördern Schritt für Schritt die Selbstständigkeit.
3. Ihr Schwerpunkt liegt auf einer teilhabeorientierten Assistenz, die die individuellen Stärken sichtbar macht und den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, eigene Lebenswege zu entdecken und zu verfolgen.
4. Neben der pädagogischen Begleitung entwickeln Sie individuelle Förder- und Entwicklungspläne und tragen so dazu bei, dass unsere Klient*innen ihre Fähigkeiten entfalten können.
5. Ihre Arbeitszeit liegt überwiegend zwischen 06:00 und 21:00 Uhr. Bei Bedarf sind Sie bereit, im Schichtdienst oder an Wochenenden einzuspringen.
Ihr Profil
6. Sie sind ausgebildete*r Heilerziehungspfleger*in, staatlich anerkannter Erzieher*in oder verfügen über einen Abschluss in Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit.
7. Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Auch als Berufseinsteigerin sind Sie bei uns herzlich willkommen.
8. Wichtig ist uns, dass Sie wertschätzend, zuverlässig und kommunikativ handeln und Freude daran haben, die Selbstwirksamkeit und Teilhabe unserer Klient*innen zu stärken.
9. Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.