Berufliche Herausforderung in einer interdisziplinären Klinik
Wir suchen eine motivierte und engagierte Person, die sich für die Arbeit mit Patienten mit psychosomatischen Krankheitsbildern begeistert. Als Klinische Fachkraft für Sozialarbeit wirst du Teil eines engagierten Teams sein, das sich auf die Betreuung und Unterstützung von Patienten konzentriert.
Voraussetzungen und Qualifikationen
* Unterstützung von Patienten: Du wirst Patienten mit verschiedenen psychosomatischen Krankheitsbildern begleiten und unterstützen. Dies umfasst die aktive Teilnahme am Therapieprozess und die Kooperation mit dem interdisziplinären Team.
* Fachkenntnisse und Fähigkeiten: Eine fundierte Ausbildung im Bereich der Sozialarbeit oder einem verwandten Gebiet ist erforderlich. Erfahrung in der Arbeit mit Patienten und einer guten Kommunikationsfähigkeit werden ebenfalls geschätzt.
Vorteile der Stelle
* Abwechslungsreiches Aufgabenspektrum: Als Klinische Fachkraft für Sozialarbeit wirst du verschiedene Aufgaben ausführen, wie die Begleitung von Patienten, die Dokumentation von Behandlungsplänen und die Koordination von Therapiemaßnahmen.
* Ganzheitliches Setting: Unsere Klinik bietet ein gutes Arbeitsumfeld mit einem interdisziplinären Team, das zusammenarbeitet, um die besten Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen.
* Planbare Arbeitszeiten: Wir bieten planbare Arbeitszeiten an, einschließlich Nachtdienste, damit du deine persönlichen und beruflichen Ziele erreichen kannst.
Zusätzliche Vorteile
* Jahressonderzahlungen: Wir bieten unseren Mitarbeitern jährliche Sonderzahlungen, um ihre Verdienste zu fördern.
* Qualifikationszuschläge: Für deine Qualifikationen und Fortbildungen erhalten du zusätzliche Zuschläge.
* Schichtzulage: Wir zahlen eine Schichtzulage für deine Überstunden, um sicherzustellen, dass du fair entlohnt bist.
* Boni: Für deine Leistungen erhältst du Boni, um deine Motivation zu stärken.
* Zuschüsse zur Altersvorsorge: Wir bieten unseren Mitarbeitern Zuschüsse zur Altersvorsorge, um ihre finanzielle Sicherheit zu fördern.
* Finanzielle und zeitliche Unterstützung bei Fortbildungen: Wir unterstützen dich bei deiner Weiterbildung durch finanzielle und zeitliche Unterstützung.
* Regelmäßige Supervision: Um sicherzustellen, dass du deine Funktion gut ausüben kannst, bieten wir regelmäßige Supervisionsgespräche an.
* Jährliche Personalentwicklungsgespräche: Wir führen jährliche Gespräche mit dir, um deine Karriereziele zu diskutieren und gemeinsame Ziele festzulegen.
* Systematische Einarbeitung: Bei deinem Eintritt in die Klinik wirst du systematisch eingearbeitet, um sicherzustellen, dass du schnellstmöglich effektiv arbeiten kannst.