Bankkaufmann/-frau
Bei uns hast du die Möglichkeit, dein Können als Bankkaufmann/-frau zu entwickeln. Du wirst Teil eines dynamischen Teams und bist für die Kundenbetreuung zuständig.
* Dein Weg:
* Wir suchen eine vertrauenswürdige Persönlichkeit, die Spaß am persönlichen Umgang mit Kunden hat.
* Wir wollen, dass Du Deinen eigenen Kopf behältst und Deine Talente voll einbringst.
Deine Ausbildung findet im Kontakt mit unseren Kunden statt. Im Laufe der Zeit lernst Du verschiedene Filialen kennen.
Wir bilden Dich aus:
* in der Vermögensbetreuung
* im Firmenkundenbereich
* in der Finanzierungsberatung und Maklerei sowie
* in verschiedenen Fachabteilungen.
Dir steht ein vielseitiges Arbeitsfeld offen.
* Arbeite in Projekten mit wie z.B. Bewerbungstraining für Schüler und Gestaltung der Einführungstage für neue Auszubildende.
* Wirk bei der Entwicklung von Verfahren mit und gestalte unsere Zukunft gemeinsam mit unserem Team.
Unser Angebot:
* Ausbildung vor Ort in deiner Heimatregion.
* Hohe Praxisorientierung.
* Variable Arbeitszeiten (39 Stunden wöchentlich).
* Mehr als 1.000 Euro Ausbildungsvergütung brutto schon im ersten Ausbildungsjahr.
* Monatlich 40,- Euro vermögenswirksame Leistungen.
* 30 Tage Urlaub.
* Gute Chancen auf unbefristete Übernahme.
* iPad während der gesamten Ausbildungszeit – auch zur privaten Nutzung.
* Persönliche Ausbilder begleiten Dich während der Ausbildung.
* Verkaufstraining, Fachseminare und Prüfungsvorbereitung an der Sparkassenakademie.
* Prüfungs-TV für individuelles Lernen.
Unser Profil:
* Wir suchen jemanden, der gern mit Menschen umgeht.
* Beraten und verkaufen möchte.
* Arbeitet gern im Team.
* Engagiert ist und viele Ideen hat.
* Überzeugt durch seine Leistungsbereitschaft.
* Sich gut auf Veränderungen einstellen kann.
* Mindestens den Mittleren Schulabschluss oder die Fachhochschulreife besitzt.
Was erwarten wir von dir?
* Dass Du motiviert bist und mit den Anforderungen des Berufs gut zurecht kommst.
* Dass wir Dein weiterer beruflicher Werdegang mit Dir besprechen.
* Dass wir Weiterbildung groß geschrieben haben und finanziell fördern.
* Dass du dich zu einem akademischen Studium entscheidest.