Du liebst Fremdsprachen, weißt aber noch nicht genau, was Du beruflich machen möchtest? Mit der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent vertiefst Du Deine Englisch-Sprachkenntnisse, lernst Business English verhandlungssicher, internationale Zahlungs- und Lieferungsbedingungen und machst auch deine ersten Schritte in Französisch oder Spanisch in Richtung Berufswelt. Es ist wie eine Grundausbildung, in der Du Dich beruflich orientieren kannst und bist danach sprachlich fit für internationale Unternehmen. Komm doch einfach mal 1 Tag als Gastschüler:in zu uns und schau es Dir selbst an, wie Unterricht mit Muttersprachlern so ist. Frage Deinen Wunschtermin für einen Schnuppertag am besten gleich unter 0941/57123 an oder schreibe uns eine Mail unter info@rfs-ev.de.. Mach das, was Dir Spaß macht: Fremdsprachen Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss und muttersprachliche Deutschkenntnisse Ausbildungsdauer: 2 Jahre (mit Abitur Verkürzung auf 1 Jahr möglich) Probezeit: 6 Monate Schulgeld: 140 Euro netto pro Monat Schwerpunkte: Englisch mit Französisch oder Spanisch sowie Wirtschaft Unterricht durch Muttersprachler 30 Unterrichtsstunden pro Woche staatlich anerkannte private Berufsfachschule großes Angebot an freiwilligen Aktivitäten wie Wahlkursen, Projekten, Thementagen und Erasmus-Plus-Auslandspraktika Voraussetzungen, um mit Abitur ins 2. Ausbildungsjahr einzusteigen gute Kenntnisse in der Zweiten Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) Kenntnisse in Informationsverarbeitung (u.a. mindestens 140 Anschläge pro Minute). Probezeit Die Probezeit für neue Schülerinnen und Schüler im 1. und 2. Schuljahr beträgt 6 Monate. Bei Nicht-Bestehen der Probezeit endet der Beschulungsvertrag automatisch und es sind keine weiteren Schulgebühren fällig. Muttersprachlerinnen Das Besondere an unserer Ausbildung: Englisch, Französisch und Spanisch wird ausschließlich von Muttersprachlern unterrichtet. Schulgeld: Als gemeinnütziger Schulverein handeln wir nicht gewinnorientiert. Die Kosten für die Ausbildung bleiben für Dich deshalb mit 140 Euro netto überschaubar: BAföG und staatliche Zuschüsse für Fahrtkosten möglich. Wahlfächer Als freiwillige Wahlfächer bieten wir – nach Bedarf – auch Koreanisch, Chinesisch, Französisch oder Spanisch an.