DIE CHARITÉ - UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Die Charité - Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor. Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Institut für Funktionelle Anatomie, Schwerpunkt Lungenforschung Fachgebiet Anatomie Campus Virchow-Klinikum, Wedding; Campus Charité Mitte Kennziffer: 4548 | Arbeitszeit: Vollzeit | Eintrittsdatum: 01.07.2025 | Dauer der Anstellung: Befristet | Bewerbungsfrist: 15.05.2025 | Entgeltgruppe: E13/Ä1 Arbeiten an der Charité Die Stelle ist am Institut für Funktionelle Anatomie der Charité angesiedelt. Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Instituts liegt in der funktionellen Strukturanalyse der Lunge unter physiologischen und pathologischen Bedingungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Alterung der Lunge und des Immunsystems in entzündlichen Lungenerkrankungen. In den Forschungsprojekten kommt ein breites Spektrum von zell- und molekularbiologischen Untersuchungsmethoden mit einem Schwerpunkt in mikroskopischen (u. a. elektronenmikroskopischen) Methoden zum Einsatz. In der Lehre deckt das Institut die gesamte Breite des Faches Anatomie in großem Umfang ab. Je nach Vorerfahrungen, Mitarbeit in oder selbstständige Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten zur Biologie und Pathobiologie der Lungenalterung Zellkultur und gängige immunologischen und molekularbiologischen Methoden (i.e. ELISA, FACS, PCR) Fluoreszenz- und elektronenmikroskopische Analysemethoden Erfüllung des Lehrdeputats durch Mitarbeit in der Lehre im Fächerverbund Anatomie in allen Teilgebieten, insbesondere in mikroskopischer Anatomie (Histologie) oder makroskopischer Anatomie (Präparierkurs) Die Möglichkeit zur Qualifikation (Habilitation, Weiterbildung zur Fachanatomin / zum Fachanatom bzw. zur Fachärztin / zum Facharzt für Anatomie) ist gegeben Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses gem. § 110 BerlHG ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben Sie haben gemäß der Lehrverpflichtungsordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin - die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem medizinischen oder biowissenschaftlichen Fach und einschlägiger Promotion Analytisches und zielorientiertes Vorgehen Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zählen zu Ihren Stärken Interesse an dem Forschungsgebiet der Lungenalterung Interesse und/oder Erfahrungen mit licht- und elektronenmikroskopischen Verfahren Bereitschaft und/oder Erfahrung mit tierexperimentellen Arbeiten (FELASA B Äquivalent) Erwünscht, aber nicht Bedingung: Erfahrungen in der anatomischen Lehre Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E13 / Ä1 TVöD VKA-K / TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 bzw. 40 Stunden möglich Die Position ist auf 3 Jahre befristet Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Die Bewerbungsfrist endet am: 15.05.2025 Kennziffer: 4548