Die Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Tiefbauamt
eine Stelle als
Metallbauer*in oder Industriemechaniker*in
- Entgeltgruppe 7 TVöD -
für den Bereich Pumpstationen und Sonderbauwerke unbefristet zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Zu den Schwerpunkten der Stadtentwässerung gehören u. a. die bauliche Unterhaltung von ca. km Kanal sowie 257 Pumpstationen und Sonderbauwerken.
Aufgabenschwerpunkte:
1. Die betriebliche Kontrolle und Wartung von Pumpwerken und Sonderbauwerken, die Reparatur zugehöriger Maschinen und Aggregate sowie die Montage von mechanischen und hydraulischen Bauteilen
2. Selbständige Ausführung von einfachen Reparaturen an Aggregaten und Maschinen; Eingrenzung & Behebung von Störungs- und Fehlerursachen
3. Die Dokumentation der Arbeiten nach SüwVO Abw (Selbstüberwachungsverordnung Abwasser)
4. Einfache Arbeiten mit dem Betriebsdatenerfassungsprogramm der Fernwirktechnik
Vorausgesetzt sind:
5. Abgeschlossene Ausbildung zum*r Metallbauer*in bzw. Schlosser*in oder Industriemechaniker*in
6. Besitz des Pkw-Führerscheins (Klasse B)
Erwartet werden:
7. Erfahrungen im Stahl- und Edelstahlschweißen (WIG und MIG/MAG-verfahren), möglichst auch im Aluminium-Schweißen
8. Fähigkeit Fertigungspläne umzusetzen
9. Da es sich zum Teil um körperlich schwere Arbeiten handelt, wie z. B. der Einstieg in Kanäle und das Tragen von Selbstrettern/Rettungsgeräten, entsprechend arbeitsmedizinischer Untersuchung G, wird eine gute körperliche Verfassung erwartet
Von Vorteil sind:
10. EDV-Kenntnisse sowie die Berechtigung zum Führen von Krananlagen mit Hebezeugen, gleiches gilt für die RSA-Schulung und Erfahrungen im Bereich Pumpentechnik
11. Eine Ausbildung zur „elektrisch unterwiesenen Person“, kann aber bei uns nachgeholt werden
12. Führerschein Klasse CE
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
13. ein tariflich gesichertes Entgelt
14. eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung (als jährliche Einmalzahlung)
15. ein interessantes Arbeitsfeld mit und ein qualifiziertes Team
16. ein modernes Personalentwicklungskonzept
17. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
18. Betriebliches Gesundheitsmanagement
19. einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.