UnsereErfahrung. IHRE Zukunft.Sie habe ihre Ausbildung an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte für Psychotherapie absolviert und wertvolle klinische Erfahrungen gesammelt?Dann bewerben Sie sich gleich hier onlinePsychologischer Psychotherapeutin / (w/m/d) in der Psychosomatischen Institutsambulanz (PsIA) ab In unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie können unsere Patient*innen psychotherapeutischen Verfahren in Anspruch nehmen, die bei Bedarf um eine begleitende Behandlung mit Medikamenten und durch die Betreuung von körperlicher Beschwerden ergänzt werden kann.Unsere Angebote umfassen die diagnostische Klärung psychosomatischer Erkrankungen sowie die leitliniengerechte Therapie und Beratung. Ziel ist es dabei, körperliche und seelische Symptome zu lindern und den Patientinnen ein hilfreiches Verständnis für die verschiedenen Zusammenhänge ihrer Erkrankung zu vermitteln. Grundlage unserer Therapieangebote sind Bezugstherapeutinnen und -ärzt*innen. Ergänzt wird das Angebot durch psychotherapeutische Einzelgespräche, Bezugspflegegespräche, verschiedene Fachtherapien, Sozialarbeit und Bewegungstherapie.Unsere bestehenden Behandlungsformen werden ab 2026 um ein multiprofessionelles und multimodales ambulantes Behandlungsangebot, die Psychosomatische Institutsambulanz (PSIA), erweitert. Unsere PsIA bietet ein spannendes Aufgabengebiet für approbierte Psychologinnen und Psychologen (w/m/d).Ihre AufgabenPsychologische Diagnostik und BehandlungDurchführung von Gruppentherapien und Einzeltherapie, je nach Bedarf auch Einbezug von Angehörigen oder BezugspersonenErstellen von individuellen Behandlungsplänen auf Basis diagnostischer Abklärung und in enger Abstimmung mit den PatientenEnge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen in einem multiprofessionellen TeamEs besteht die Möglichkeit im Aufbau von neuen Behandlungsstrukturen (PsIA) mitzuwirken und sich inhaltlich einzubringen.Dokumentation und Evaluation des Therapieverlaufs sowie Erstellen von Berichten und GutachtenDas bringen Sie mitMasterstudium PsychologieApprobation als Psychologischer Psychotherapeut (w/md/d) oder Erfahrungen im klinisch-psychotherapeutischen Umfeld (mind. 2 Jahre)Wir bietenEigenverantwortliche und interdisziplinäre Mitarbeit in einem multiprofessionellen TeamAngenehmes Arbeitsklima mit individuellem GestaltungsspielraumRegelmäßige Supervision und umfangreiche FortbildungsmöglichkeitenStrukturierte, gründliche Einarbeitung über einen längeren ZeitraumVergütung nach TV-L mit den attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen DienstesJahressonderzahlung und Betriebliche AltersvorsorgeVergünstigtes Mittagessen in unserer KantineZuschuss zum VVS FirmenticketKostenfreie MitarbeiterparkplätzeUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Kinderbetreuung auf dem Klinikgelände, Mitarbeiterwohnheim etc.)Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Betriebssportgruppen, kostenfreie Fitnessräume und wechselnde ErholungsangeboteCorporate BenefitsJobrad LeasingDas Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und rund 1.100 Mitarbeitern ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca Einwohner).Unser Klinikum verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie, Alterspsychiatrie und der Klinik für Psychosomatische Medizin. Mit Standorten in Winnenden, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sorgen wir für eine wohnortnahe Versorgung im ganzen Gebiet unserer Pflichtversorgung. Als Klinikum streben wir eine weitgehend offene, ressourcen-orientierte, heilsame und fördernde Behandlungsatmosphäre an.Zu Ihrer Orientierung bieten wir Ihnen gerne einen Einblick in unser Klinikum und unsere Arbeitsweise durch eine Hospitation oder ein ausführliches Informationsgespräch an.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Jetzt bewerbenAllgemeine Fragen zu unserem Klinikum und Fragen rund um Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerneHerr Dr. Patrick Wörner, Chefarzt, Tel.: Alina Pusch, Recruiting, Tel.: Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 WinnendenFoto: Simon Hofmann