Die Welterbestadt Quedlinburg, einst Königspfalz und Mitglied der Hanse, ist eine reizvolle, über 1000-jährige mittelalterliche Stadt am Nordrand des Harzes mit ca. 23.300 Einwohnerinnen und Einwohnern. Charakteristisch sind die winkligen Gassen mit uraltem Pflaster und die weiträumigen Plätze umsäumt von Fachwerkhäusern, überragt vom massigen Sandsteinfelsen des Schlossberges mit der St. Servatius-Kirche. Hier begann vor über 1000 Jahren deutsche Geschichte. Seit Dezember 1994 steht Quedlinburg mit der Stiftskirche, dem Schloss und der historischen Altstadt auf der UNESCO-Welterbeliste der geschützten Kultur- und Naturdenkmale der Menschheit.
Quedlinburg ist auch Forschungs- und Wirtschaftsstandort. Verschiedene Sport- und Freizeitaktivitäten, Kindertageseinrichtungen und Schulen, ein reges kulturelles Leben, eine sehr gute medizinische Versorgung, gepflegte Wohngebiete, beste Verkehrsanbindung und eine wunderschöne Umgebung bieten beste Voraussetzungen für einen Wohnortwechsel.
Zum nächstmöglichen Termin ist die Stelle
„Sachgebietsleiter/in Bauverwaltung und Stadtentwicklung (m/w/d)“
in Vollzeit zu besetzen.
Das Sachgebiet Bauverwaltung und Stadtentwicklung ist eins von insgesamt 4 Sachgebieten im Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt. Die Tätigkeit ist maßgeblich geprägt durch den Status der Stadt Quedlinburg als Weltkulturerbe der UNESCO mit ihren 90 Hektar Welterbegebiet, 180 Hektar Sanierungs- und 250 Hektar Erhaltungsgebiet.
APCT1_DE