Koordinator (d/m/w) Physiotherapie - Universitärer Strukturaufbau
1. Berufserfahrung
2. Soziale Berufe (Sonstige)
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ist eine junge Universitätsmedizin und der größte Arbeitgeber in Cottbus mit rund 1.200 Betten und knapp 3.000 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern. Als bedeutendes Leitkrankenhaus und Universität gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Modellregion Gesundheit Lausitz.
Wir bieten umfassende Maximalversorgung mit 22 Kliniken und 4 Instituten für jährlich über 150.000 Patienten/innen sowie ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.
Die MUL – CT vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem innovativen Rahmen und bietet vielfältige Karrierechancen, erstklassige Weiterbildungsprogramme und eine hochmoderne Arbeitsumgebung im Herzen von Cottbus.
Gestalte die Zukunft der Medizin bei uns! Wir suchen Dich zum schnellstmöglichen Zeitpunkt als Koordinator (d/m/w) in der Abteilung Physiotherapie - Universitärer Strukturaufbau
Dein Verantwortungsbereich
3. Ressourcenmanagement: effizientes Koordinieren der Mitarbeiter im stationären Setting und Prozessoptimierung
4. Teamführung und Entwicklung: Motivation und Führung eines physiotherapeutischen
Teams sowie die kontinuierliche und aktive Mitwirkung bei der Erkennung und Umsetzung von Verbesserungspotenzialen
5. Kommunikation und Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, der Abteilungsleitung, den Teamleitungen sowie Koordinatoren der Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie mit anderen Abteilungen
6. Akademischer Strukturaufbau: Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der physiotherapeutischen Versorgung im stationären und ambulanten Bereich unter Einbeziehung evidenzbasierter Methoden sowie Sicherstellung einer nachhaltigen Mitarbeiteredukation und Förderung klinischer Exzellenz
7. Patientenversorgung: Flexibler Einsatz im Anschluss an eine Einarbeitungsphase in den verschiedenen stationären Fachbereichen sowie im ambulanten Setting
Dein Profil
8. Qualifikation und Fachkompetenz: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Physiotherapie und/oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie bzw. Therapiewissenschaften (Bachelor/Master) als Grundlage für fundiertes klinisches und akademisches Arbeiten
9. Führungserfahrung: Gelebte Führungskompetenz, idealerweise im Gesundheitswesen
10. Kommunikationsstärke: Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie sicheres Auftreten in Präsentationen
11. Arbeitsweise und Teamfähigkeit: Strukturierte, lösungsorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit einer hohen Affinität zur interdisziplinären Zusammenarbeit im therapeutischen und medizinischen Kontext
12. Digitale Kompetenz: Sicherer Umgang mit Microsoft Word, Excel und PowerPoint zur professionellen Dokumentation, Planung und Präsentation
13. Akademische Mitgestaltung: Bereitschaft und Interesse an der aktiven Mitwirkung im akademischen Strukturaufbau, insbesondere bei der Verzahnung von Theorie und Praxis, der Förderung wissenschaftlichen Arbeitens sowie der Initiierung und Umsetzung von Studienvorhaben
Das bieten wir Dir
14. Ein befristetes Arbeitsverhältnis im Zuge einer Elternzeitvertretung in Teilzeit
15. Umfassende Entwicklungschancen durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereplanung sowie der kostenfreien Nutzung des Wissenskompetenzzentrums an der MUL – CT
16. Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
17. Ein Entgelt nach TV MUL
18. 30 Tage Urlaub
19. Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
20. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
21. Mitarbeiterveranstaltungen