Als strategische Schnittstelle zwischen Global Engineering und der Leitung der Operating Unit (OpU) stellen Sie sicher, dass die Engineering-Initiativen mit den Geschäftszielen in Einklang gebracht und an den pharmazeutischen Produktionsstandorten innerhalb der jeweiligen OpUs effektiv umgesetzt werden.
Ihr Verantwortungsbereich
1. Sie fungieren als primärer technischer Berater der OpU-Führung, indem Sie die geschäftlichen Anforderungen in technische Strategien umsetzen
2. Sie leiten die CAPEX-Planung und -Ausführung für die zugewiesene OpU in Zusammenarbeit mit Global Engineering und stellen die Harmonisierung von Ausrüstung und Infrastruktur auf der Grundlage globaler Standards sicher
3. Koordinierung der technischen Aktivitäten an mehreren Standorten innerhalb der OpU zur Gewährleistung von Konsistenz und Compliance
4. Überwachung und Verbesserung der technischen KPIs wie OEE, MTBF und Energieeffizienz für die zugewiesenen OpUs
5. Sicherstellung der Einhaltung von GMP, EHS und behördlichen Vorschriften in allen technischen Abläufen
6. Förderung von Nachhaltigkeitsinitiativen, einschließlich Energiemanagement und
Reduzierung der Umweltauswirkungen
7. Förderung der Einführung digitaler Tools für die vorausschauende Wartung und das Anlagenmanagement
8. Erleichterung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit mit Qualität, Betrieb und Lieferkette
9. Vertretung der Technik in OpU-Governance- und strategischen Planungsforen
10. Leitung der Talententwicklung und Nachfolgeplanung in der OpU und im Anlagenbau
Ihre Qualifikationen
11. Master-Abschluss in Ingenieurwesen, pharmazeutischer Technologie oder einem verwandten Bereich
12. Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Entwicklung mit Schwerpunkt auf intravenösen Injektionsmitteln und/oder aseptischer Herstellung mit globaler oder standortübergreifender Projekt- oder Linienverantwortung
13. Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Durchführung von CAPEX, der Implementierung von Anlagen und der Einhaltung von Vorschriften
14. Ausgeprägte Führungsqualitäten, strategisches Denken und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten
15. Fließend in Englisch; weitere Sprachen (z. B. Deutsch, Französisch) sind von Vorteil