Was Sie bei uns tun
* Sie programmieren komplexe Einzelteile mit einem CAM-Programmiersystem.
* Sie rüsten und bearbeiten an Hermle 3- und 5-Achs-Bearbeitungszentren.
* Sie programmieren komplexe Einzelteile an DMG CNC-Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen.
* Sie bedienen manuelle Dreh- und Fräsmaschinen.
* Sie übernehmen die Qualitätskontrolle der gefertigten Werkstücke mit allen gängigen Messmitteln.
* Sie warten die eingesetzten Werkzeugmaschinen nach Wartungsplänen
Was Sie mitbringen
* Persönlichkeit: Sie überzeugen durch eine offene, teamorientierte und lösungsfokussierte Herangehensweise.
* Bildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Feinmechaniker oder Industriemechaniker. Idealerweise besitzen Sie bereits die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bzw. einen gültigen Ausbilderschein. Alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, diesen zeitnah zu erwerben.
* Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise aus und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick.
* Erfahrung: Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Programmierung und Bedienung von 3- bis 5-Achs-Bearbeitungszentren, idealerweise mit Heidenhain-Steuerungen. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen CAM-Programmiersystemen sowie eine ausgeprägte Erfahrung in der Bearbeitung anspruchsvoller Einzelteile und Prototypen runden Ihr Profil ab.
* Sprachen: Wir sprechen Deutsch am Institut, arbeiten aber häufig in internationalen Teams. Sie sind sicher in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation auf Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B2).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.