Ihre Aufgaben
* Als Ingenieurin oder Ingenieur in der Katasterverwaltung übernehmen Sie die Verantwortung für die Pflege und Fortentwicklung des Liegenschaftskatasters.
* Sie testen neue Programm-Upgrades und Versionen der ALKIS-Verfahrenskomponenten, um sicherzustellen, dass das System effizient und zuverlässig funktioniert.
* Durch Ihre Arbeit setzen Sie die fortentwickelten Rechtsvorschriften in die Arbeitsabläufe der Katasterabteilung um.
* Außerdem betreuen Sie das Berechnungs- und Homogenisierungsprogramm Homage, um sicherzustellen, dass die Liegenschaftskarten korrekt erstellt werden.
* Sie wirken mit bei der Entwicklung automatisierter Arbeitsabläufe und Möglichkeiten zur Glättung veränderter Verfahrensabläufe, um den Prozess noch effizienter zu machen.
* Bei diesem Projekt arbeiten Sie engagiert an der Abstimmung des Nachweises des Liegenschaftskatasters an den Grenzen der Katasteramtsbezirke gemäß den Richtlinien zum Abstimmungsverfahren.
* Zusammenarbeit im Team: Sie arbeiten in Projekten der Katasterabteilung und sind Teil eines engagierten Teams.
* Unterstützung bei der Schulung und Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt:
* Sie helfen dabei, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt sich wohl und gebildet fühlen.
* Engagement in externen Arbeitsgruppen:
Für diese Tätigkeit haben wir folgende Anforderungen:
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieurin oder Ingenieur in einer verwandten Fachrichtung.
* Beamtinnen und Beamte müssen zusätzlich die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes vorweisen.
Unser Unternehmen legt großen Wert darauf:
* Das fundierte Wissen der einschlägigen Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Entwicklungen im amtlichen Liegenschaftskataster.
* Die langjährige Erfahrung im Liegenschaftskataster.
* Die Kenntnisse der marktgängigen Geoinformationssysteme (QGIS / PostGIS) und die verwendeten Geodaten sowie die DV-Strukturen und Objektmodellierungen.
* Die Interesse daran, neue katastertechnische Verfahren einzuführen und weiterzuentwickeln sowie DV-technische Entwicklungen zu unterstützen.
* Praktische Erfahrungen in der Anwendung der FME zur effizienten Verarbeitung von raumbezogenen Daten in der Durchführung von Projekten.
* Die Arbeit fachübergreifend und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz.
* Das Verhandlungs- und Organisationsgeschick.
* Die Verfügbardiegender Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wir wünschen uns:
* Kenntnisse in der Programmiersprache Python.
Was wir bieten
* Einen finanziell sicheren Arbeitsplatz mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes.
* Eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamtinnen und Beamte.
* Die Möglichkeit der Teilzeit- und Vollzeittätigkeit.
* Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamtinnen und Beamte.
Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4153.35 € (Erfahrungsstufe 1) und 6154.45 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
* Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten.
* Flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance.
* Homeoffice-Möglichkeiten.
* Fortbildungsmöglichkeiten.
* 30 Tage Jahresurlaub sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag.
* Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung.
* Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente.
* Jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
* Corporate Benefits.