Ihre Aufgaben
* Bewirtschaftung der Einnahmen und Ausgaben, Verantwortung der Buchhaltung, Kassenanordnungen und Überweisungstätigkeiten unter Beachtung haushalts- und steuerrechtlicher Regelungen einschließlich der haushaltsrechtlichen Regelungen der Studierendenschaft, Überwachung der Einhaltung der Haushaltstitel
* Aufstellung von Jahresabschlüssen sowie Mithilfe bei der Erstellung von Haushaltsplänen
* Projektförderungen: Abwicklung eigener Projektförderungen der Studierendenschaft inklusive des Erlasses von Bescheiden, Abrechnung und Prüfung von Verwendungsnachweisen, Abrechnung externer Drittmittel der Studierendenschaft und Unterstützung bei deren Beantragung
* Erarbeitung von Formularen zu einzelnen Themen und Beratung des AStA zu haushaltsrechtlichen Fragen
* Abrechnung von Reisekosten
* Unterstützung bei der Büroorganisation einschließlich studentischer Gremienwahlen
* Unterstützung bei der Aktenführung, insbesondere Erarbeitung um Umsetzung einer Aktenablagestruktur und eines Systems zur Fristenüberwachung und Einhaltung von Meldungen, Archivierung von Finanzunterlagen
1. Ihr Profil
* Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH oder vergleichbar) in einem für die Stelle relevanten Bereich, idealerweise mit Verwaltungsbezug (vorzugsweise im Finanz- und Steuerbereich) oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
* Kenntnisse im Haushaltsrecht (LHO M-V nebst Verwaltungsvorschriften und ergänzende Erlasse und Richtlinien des Landes zum Beispiel Reisekostenrecht), im Steuerrecht für juristische Personen des öffentlichen Rechts
* Grundkenntnisse Hochschulrecht sowie Kenntnisse universitärer Abläufe und Strukturen
* Kenntnisse in der kameralen Buchhaltung und Mittelbewirtschaftung einer öffentlichen Einrichtung
* Hohes Maß an Selbständigkeit und Organisationstalent
* Durchsetzungsvermögen sowie Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie Sinn für größte Sorgfalt und Genauigkeit
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
* Ein versierter Umgang mit gängiger Standardsoftware (Office, insbesondere Tabellenkalkulation) wird vorausgesetzt.
* Sehr gute Deutschkenntnisse
* Gute Englischkenntnisse (vergleichbar B1-Niveau); bei fehlender Qualifikation wird die Bereitschaft erwartet, sich kurzfristig berufsbegleitend fortzubilden
2. Das bieten wir Ihnen
* Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
* Ein kompetentes Team von engagierten Kolleginnen und Kollegen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.