Berufsbild: Als Fachmann für Energieanlagenbetrieb sichern Sie einen störungsfreien, sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Kraftwerken. Die Arbeit wird nach vorhandenen Sicherheitsstandards und -regeln durchgeführt. In Ihrem Aufgabenbereich fallen die Bedienung und Überwachung des Betriebs sowie An- und Abfahrvorgänge.
Benötigte Qualifikationen:
* Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung in Elektrotechnik
* Eine Zusatzqualifikation als Kesselwärter, Betriebswärter oder Kraftwerker ist wünschenswert
* Kenntnisse in Leittechnik (z. B. PCS7) und sicherem Umgang mit MS Office
* Eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, Organisationstalent
* Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
* Selbstständigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zum Einsatz als Springer
Vorteile:
* Attraktive Vergütung: Profitieren Sie von einer tarifvertraglichen Bezahlung – inklusiven Zuschlägen (z. B. für Bereitschaft) und zusätzlichen Sonderleistungen
* Zeit für Erholung: Genießen Sie 30 Tage Jahresurlaub und nutzen Sie die Möglichkeit für ein Sabbatical oder zusätzliche freie Tage, um neue Energie zu tanken
* Starker Teamgeist: Seien Sie Teil eines Teams, das zusammenhält, sich gegenseitig unterstützt und Erfolge gemeinsam feiert bei unseren Firmen- und Teamevents
* Sicheres Arbeitsumfeld: Arbeiten Sie in einer Umgebung, die höchste Standards für Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz erfüllt
* Persönliches Wachstum: Starten Sie mit einer strukturierten Einarbeitung und erweitern Sie Ihr Wissen durch ein breites Angebot an Schulungen, Trainings und Weiterbildungen
* Familienservice: Unterstützen Sie sind in jeder Lebensphase – von Kinderbetreuung und Ferienprogrammen bis hin zu Alltagsbegleitung und Pflege von Angehörigen
* Ganzheitliche Gesundheit: Bleiben Sie fit mit unseren Angeboten zu Fitness, Ernährung und Wellness – inklusive Physiotherapie, Vorsorge und Achtsamkeit
* Individuelle Mobilität: Reisen Sie flexibel nach Ihren Wünschen mit Optionen wie Auto- und Jobrad-Leasing oder bezuschussten Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr