Industriemechaniker: Eine Herausforderung für Fachkräfte
Berufliche Entwicklung im Bereich der mechanischen Instandhaltung von Maschinen und Fertigungsanlagen ist gefragt. Die Mechanik gilt als wichtige Brücke zwischen Theorie und Praxis, weshalb Industriemechaniker/-innen in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können.
Ausbildungsdauer und Inhalte
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Dabei wird ein umfassender Bildungskanon angeboten. Die theoretische Ausbildung findet in Blockunterricht statt. Zudem stehen verschiedene Schulabschlüsse offen, wie zum Beispiel die Verkürzung der Ausbildungszeit um sechs Monate bei gutem Leistungsvermögen.
Ihre Aufgabenbereiche
* Analysieren von Störungen und deren Ursachen
* Herstellung von Bauteilen
* Montage von Maschinenteilen zu komplexen Systemen
Im Rahmen des beruflichen Einsatzes müssen verschiedene Aspekte der Arbeit berücksichtigt werden. Dazu gehören nicht nur die technische Seite, sondern auch die Kommunikation mit dem Team.