* vielseitige Aufgaben an einem Standort am Rande der Stader Altstadt mit guter Erreichbarkeit mit dem ÖPNV (5 Minuten Fußweg zum Bahnhof)
* attraktive, im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie beispielsweise eine zusätzliche Altersvorsorge (VBL), betriebliches Gesundheitsmanagement, eine Jahressonderzahlung und arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
* eine moderne Arbeitsumgebung mit Homeoffice-Möglichkeit und Gleitzeitrahmen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
* vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
* weitere Vorteile wie Jobticket, Jobbike (Fahrradleasing), Corporate Benefits und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
* die Kleinteams „Jugendhilfe im Strafverfahren“, „Jugendschutz“, „Beratungszentrum für emotionale und soziale Entwicklung (BesE)“ und „Fachberatung Schulvermeidung (FBS)“ leiten, insbesondere:
o die Dienst- und Fachaufsicht sowie die von der Abteilungsleitung übertragene Verantwortung im Fach- und Finanzcontrolling wahrnehmen
o einheitliche Verfahrensabläufe der Leistungserbringung sicherstellen und bei der Erstellung von Qualitätsstandards mitwirken
o fachliche Impulse herausarbeiten und weitervermitteln
o in Einzelfällen die Teams fachlich unterstützen, bei der Personalentwicklung mitwirken, Mitarbeitergespräche führen sowie Team- und Fallbesprechungen leiten
o den öffentlichen Jugendhilfeträger im eigenen Zuständigkeitsbereich nach außen vertreten sowie überregionale Vernetzung
o die Steuerungsgruppe BesE sowie den Arbeitskreis Schulvermeidung koordinieren und organisieren
* bei der Betreuung und (konzeptionellen) Weiterentwicklung der Jugendberufsagentur und von Angeboten der Jugendsozialarbeit mitwirken
* ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) oder
* ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Pädagogik/Erziehungswissenschaften/Kindheitspädagogik/Sozialwissenschaften/Soziologie oder
* ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Psychologie
Zusätzlich bringen Sie mit:
* Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
* fundierte Kenntnisse im Jugendstrafrecht und Nds. Schulrecht, eine zertifizierte Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement sowie Berufserfahrung als Führungskraft sind gewünscht
* einen Führerschein der Klasse B
* Deutschkenntnisse auf dem Level C1
* ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis (Vorlage erst nach Einstellungszusage)