Schulsozialarbeit mit Schwerpunkt Inklusion – Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule –Stadt Bielefeld JobportalTeilzeitDie Stelle ist im Amt für Schule zu besetzen.Entgeltgruppe: EG S 12 TVöD-SuEBeschäftigungsart: unbefristetArbeitszeiten: Teilzeit (29,25 Wochenstunden)Bewerbungsfrist: Das Amt für Schule sucht im Team Schulsozialarbeit zum nächstmöglichen Termin Unterstützung an der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule. Die Stelle ist in Teilzeit mit der wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden, zuzüglich der Vorholzeit für die unterrichtsfreie Zeit, zu besetzen.Ihre künftigen AufgabenÜbernahme der Aufgaben der Schulsozialarbeit mit einem Schwerpunkt auf die Umsetzung inklusionsrelevanter MaßnahmenSozialpädagogische Begleitung von Schülerinnen und Schülern im lebenspraktischen BereichEnge Kooperation mit den Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen bei der Vernetzung und Entwicklung sonder- und sozialpädagogischer Maßnahmen für Schülerinnen und SchülerBeobachtungen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht bei Bedarf sowie daran anschließend Durchführung von Einzel- und Kleingruppenförderung im sozialpädagogischen BereichBeratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern in Konflikt- und Krisensituationen sowie sozialen FragestellungenEinleiten und Begleiten adäquater Maßnahmen im Handlungsfeld (u.a. auch durch Kontakt und in Kooperation mit Fachstellen, Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe usw.)Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Gestaltung der Schulsozialarbeit und der Bildungsübergänge an der SchuleMitwirkung an der Weiterentwicklung eines innerschulischen Konzepts zur Umsetzung der InklusionBegleitung des Prozesses des sozialen Lernens in den Klassen und nach Absprache Durchführung von Angeboten für Klassen und GruppenÜbernahme von Aufgaben und Angeboten im Rahmen des Ganztags an der SchuleIhre QualifikationDas müssen Sie mitbringenSie haben ein Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (FH- Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung erfolgreich abgeschlossen.Alternativ verfügen Sie über einen Hochschulabschluss (FH- Diplom oder Bachelor) in einer vergleichbaren Studienrichtung im Sinne des Aufgabenprofils (z.B. Erziehungswissenschaften, Soziologie).Praktische berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und JugendlichenBereitschaft zur beruflichen und persönlichen WeiterentwicklungVorteilhaft sindGute organisatorische Fähigkeiten, Team-, Kommunikations- und KonfliktfähigkeitHohes Maß an situativer FlexibilitätBereitschaft, in enger Kooperation in multiprofessionellen Teams zu arbeitenÜberzeugen Sie uns auch mit diesen KompetenzenKreativität und Selbständigkeit in der Planung und Durchführung von Angeboten für Schülerinnen und SchülerGute Ausdruckfähigkeit in Wort und Schrift, sichere EDV-KenntnisseIhr Weg zu unsGestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld Informieren Sie sich auf unserer Karriereseite unter der Rubrik "Warum zu uns?" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.Herr Trüggelmann, Tel.: 0521/ vom Amt für Schule zum Aufgabenbereich und zu den ArbeitsbedingungenFrau Ostermann, Tel.: 0521/ vom Amt für Personal zum BeschäftigungsverhältnisVielfalt bei der Stadt BielefeldDie Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.